Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Kleine rechteckige Dose, entworfen vom Haus „Tahan“, einer in Belgien gegründeten und dann Anfang des 19. Jahrhunderts in Paris aufgestellten Firma des gleichnamigen Tablettenherstellers. Sein Sohn, Jean Pierre Alexandre, übernahm 1844 das Haus. Er entwickelte die Produktion durch die Herstellung kleiner kostbarer Gegenstände und Möbel und wurde der renommierte Tischler Napoleons III.
Diese Box mit abgeschnittenen Winkeln besteht hauptsächlich aus Palisanderfurnier, die in Chevrons angeordnet sind.
Die leicht gewölbte Decke ist hübsch mit Rosenholzmustern verziert, die jeweils aus vier rautenförmigen Dreiecken bestehen. Diese werden durch Perlmutt- und Ebenholzeinlagen begrenzt, und all diese Intarsien werden durch einen Messingfaden dezent unterstrichen.
Der Rand dieses Deckels ist mit einem dünnen Messingstab ausgekleidet. Es ist an zwei Scharnieren aus dem gleichen Metall angelenkt, genau wie die Vorderseite dieses Gehäuses, die sich ebenfalls öffnen lässt. Obwohl diese Schachtel flach ist, ermöglicht dieses Design eine perfekte Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Objekten - vielleicht Schmuck -, die man ihm anvertrauen möchte. Diese werden durch das Vorhandensein eines funktionsfähigen Schlosses gesichert, auf dem die Inschrift "Tahan Paris" eingraviert ist, ein Versprechen der Authentizität, aber auch der Exzellenz. Dieses Objekt wird mit diesem Schlüssel geliefert.
Die bescheidenen Abmessungen dieser Box ermöglichen eine einfache Aufbewahrung, es sei denn, man möchte die feinen Intarsien ständig schätzen. Tahan, der den Spitznamen "Prinz der kleinen Tischlerei und Lieferant des Königs" trägt, bietet uns hier eine seiner Kreationen, ein schönes Kunst- und Gebrauchsobjekt.
********
Zeitraum: 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Perfekter Zustand nach Restaurierung in unserer Werkstatt.
Versand durch Colissimo bei sorgfältiger Verpackung und entsprechendem Schutz möglich.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Referenz 85 T
Ref: 3YWXKIJWYK