Schirmständer aus glasiertem Steingut Lunéville Keller et Guérin Epoche um 1900

Schirmständer aus glasiertem Steingut Lunéville Keller et Guérin Epoche um 1900
Leider ist dieser Gegenstand nicht mehr verfügbar.
Sehen Sie sich nebenstehend eine Auswahl ähnlicher Objekte an.

Artikel zum Verkauf angeboten von

Die Galerie ansehen
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Schirmständer aus Steingut mit emailliertem Dekor mit Schmetterlingsmotiven auf einem Hintergrund mit blauen Abstufungen. In sehr gutem Zustand. Auf der Rückseite mit "Lunéville KG" in Vergoldung signiert.
Epoche zwischen 1900 und 1923.

Die Faïencerie de Lunéville (Fayencerie von Lunéville).
1712 erhielt Jean-Jacques Chambrette (1683-1751), ein Fayencemeister aus Dijon, die Erlaubnis, für den Grafen von Fontenoy in Lothringen in Champigneulles ein Unternehmen zu gründen. Jean-Jacques Chambrette leitet diese Fayencefabrik bis 1731. Zu diesem Zeitpunkt verlässt er Champigneulles und zieht nach Lunéville.
Der Sohn von Jean-Jacques Chambrette hatte sich bereits 1722 als Fayencehändler in Lunéville niedergelassen. Im Jahr 1730 verließen die ersten Stücke die Brennöfen.
1749 durfte Jacques Chambrette Pfeifenerde verarbeiten, es wurden leuchtend weiße Fayencen hergestellt und 1753 wurde die Fayencefabrik in den Rang einer königlichen Manufaktur erhoben. Die Zahl der Beschäftigten betrug zu diesem Zeitpunkt etwa 250 Arbeiter.
Chambrette erwirbt ein Anwesen in Saint-Clément. Im Jahr 1758 erhielt er die Erlaubnis, dort mit der Herstellung von Fayence zu beginnen.
1766 trennten sich die beiden Fayencefabriken und der Standort Lunéville wurde 1785 von Sébastien Keller und Alexandre Cuny aufgekauft.
Im Jahr 1793 schloss sich Cuny mit Sébastien Keller zusammen und ab 1832 firmierte das Unternehmen bis 1923 unter dem Namen Keller et Guérin.
Nach den Schwierigkeiten des Ersten Weltkriegs stellte sich sehr schnell das Problem der Nachfolge an der Spitze der Fayencefabrik. Da die Keller et Guérin keine Nachfolger in ihrer Familie finden konnten, sahen sie sich gezwungen, zu verkaufen. Edouard Fenal wurde 1923 Eigentümer von Lunéville Saint-Clément, nachdem er alle Aktien von Keller und Guérin gekauft hatte.
1983 kam das Aus für den Standort Lunéville, aber die Arbeit wurde in Saint-Clément fortgesetzt.
Quelle: "La Faïencerie de Lunéville - Les Keller & Guérin" von Anabelle Hery.
Messene-Verlag, 1998

Ref: Y0ZGEZ71DV

Stil Jugendstil (Dekorative Objekte Stil Jugendstil)
Jahrhundert 20. Jahrhundert (Dekorative Objekte Jahrhundert 20. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Künstler KG Lunéville
Höhe (cm) 54
Durchmesser (cm) 22
Material(ien) Fayence
Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
Ort 37230, Luynes, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop