Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
In der Welt der Möbel und der dekorativen Künste des 19. Jahrhunderts verkörpern bestimmte Gegenstände eindrucksvoll den Geschmack für Details und die Eleganz vergangener Epochen.
Zu diesen Schätzen aus vergangenen Zeiten gehört ein Paar Feuerböcke aus vergoldeter Bronze, die mit Lilien verziert sind und von der prächtigen Arbeit der damaligen Handwerker zeugen.
Diese Feuerböcke, die aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammen, zeichnen sich durch ihre fein durchbrochenen, großzügig ausgeschnittenen Basen aus, die Marmoset-Masken tragen.
Diese Masken mit ihrem einzigartigen Ausdruck erinnern an groteske Figuren, die in der gotischen oder Renaissance-Architektur geschnitzt wurden, und verleihen dem Ganzen einen geheimnisvollen und gleichzeitig imposanten Touch.
Die Lilienmotive wiederum erinnern an das königliche Erbe und die Noblesse des klassischen französischen Stils.
Dieses Symbol, das lange Zeit mit der Monarchie in Verbindung gebracht wurde, verleiht diesen Münzen eine wertvolle historische Dimension.
Früher dienten sie dazu, die Holzscheite im Kamin zu stützen und gleichzeitig eine dekorative Note zu verleihen. Heute sind sie bewundernswerte Zeugen der Kunstfertigkeit der Bronzegießer des 19.
Ihre stets strahlende goldene Oberfläche erinnert an die Kunst des Luxus und der Raffinesse, die die eleganten Innenräume dieser Zeit auszeichnete.
Als Sammlerstücke oder Dekorationselemente faszinieren diese Feuerböcke aus vergoldeter Bronze auch heute noch durch ihre reichen Verzierungen und ihre zarte Ausführung. Sie spiegeln ein handwerkliches Können wider, das Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte immer wieder aufs Neue inspiriert.
********
Epoche: 1. Teil 19.
Ausgezeichneter Zustand
Lieferung in Frankreich und international nach Kostenvoranschlag möglich.
Abmessungen:
Breite: 44 cm
Tiefe: 55 cm
Höhe: 55 cm
Ref.270525
Ref: H830XQXWPM