Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Materialien: Massiver Marmor, vergoldete Bronzeguss. Maße: Länge: 40 cm Tiefe 22 cm Höhe 22 cm Originalvergoldung.
Prächtiges und imposantes skulpturales Tintenfass im Empire-Stil, hergestellt aus gemeißelten und vergoldeten Bronzen von bemerkenswerter Qualität und massivem Vert-Maurin-Marmor. Es hat eine rechteckige Form und in seiner Mitte steht auf einem quadratischen Marmorsockel ein majestätischer Reichsadler mit ausgebreiteten Flügeln, der in seinen Krallen die Spindel des Jupiter, das Symbol der Macht, hält. Auf beiden Seiten dieses zentralen Emblems befinden sich zwei elegante runde Eimer mit Klappdeckeln. Diese Tassen zeichnen sich durch reiche, mit Streifen, Palmetten und Flechtwerk verzierte Zierleisten aus, und ihre Deckelgriffe sind fein in der Form von Lorbeerkränzen gemeißelt. Das Innere jedes Eimers ist mit Glas ausgekleidet. Der vordere Teil des Tintenfasses ist mit einer schönen ausgehöhlten Stiftablage mit konkaver Form verziert. Ein auf der Vorderseite angebrachtes Bronzeornament mit einer Verzierung aus Voluten, stilisierten Palmetten und einer Rosette unterstreicht den Reichtum des Ganzen. Das Ganze ruht elegant auf vier großen und prächtigen Füßen in Form von Löwenklauen, die mit stilisierten Akanthusblättern geschmückt sind, die die Ecken bedecken und die Seiten hervorheben, und mit zarten Rosetten verziert sind.<!--/data/user/0/com.samsung.android.app.notes/files/clipdata/clipdata_bodytext_250517_114315_603.sdocx-->
Sehr gute Schnitz- und Montagequalität. Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert. Schöne Abmessungen und Proportionen.
Maße: Länge: 40 cm Tiefe 22 cm Höhe 22 cm
Privatsammlung eines Amateurs in Fontainebleau. (*) Identischer Ursprung anderer auf den Websites zum Verkauf stehender Artikel.
Zustandsbericht: Sehr guter Zustand, Prächtige Originalvergoldung, matt und glänzend. winzige Gebrauchs- und Altersspuren (altes Objekt) und einige winzige Absplitterungen am Marmor. Leichte, nicht sichtbare Abnutzung an der Innenseite des Covers. Einer der nicht originalen Glasliner.
Biblio:
Dieser Adler ist von den Modellen inspiriert, die Thomire nach einer Zeichnung von Chaudet in Bronze gegossen hat. Die Flaggenadler wurden auf dem Champ-de-Mars verteilt. Die Verteilung dieser Adler war Anlass für eine große Zeremonie auf dem Champ-de-Mars am 5. Dezember 1804, drei Tage nach der Krönung. Bei dieser Zeremonie ließ der neue Kaiser seine Armee den Eid ablegen: „Soldaten, hier sind eure Fahnen! Diese Adler werden immer als euer Sammelpunkt dienen; sie werden überall dort sein, wo euer Kaiser ihre Anwesenheit für die Verteidigung seines Throns und seines Volkes für notwendig erachtet. Ihr schwört, euer Leben zu opfern, um sie zu verteidigen, und sie durch euren Mut ständig auf dem Weg zu halten, Sieg.<!--/data/user/0/com.samsung.android.app.notes/files/clipdata/clipdata_bodytext_250517_114337_223.sdocx--><!--/data/user/0/com.samsung.android.app.notes/files/clipdata/clipdata_bodytext_250517_114257_625.sdocx-->
Ref: 0HSR2ZW2BW