Ändern
Maxime DETHOMAS (1867-1929)
Die Zigeunerin (ca. 1918-19)
Holzkohle veredelt mit Aquarell und Gouache
Unten mittig monogrammiert
Unter Glas gerahmt. Schöner geschnitzter Holzrahmen
Format (auf Sicht): 61 x 40,5 cm
Format (Rahmen): 85 x 68 cm
Großartige Holzkohle vermutlich anlässlich des Studiums für die Oper Goyescas, die am 7. Dezember 1919 an der Pariser Oper uraufgeführt wird.
Maler, Plakatkünstler, Illustrator, dann hauptsächlich Dekorateur und Kostümbildner für das Theater. Er wurde im Jahre 1912 künstlerischer Leiter der Pariser Oper ernannt Wir verdanken ihm viele Sätze und Kostümmodelle für die Théâtre des Arts, die Comédie-Française, der Opéra-Comique, das Trianon-Lyrique (La Belle de Haguenau, 1924) und die Théâtre du Châtelet.
Eine tiefe Freundschaft verbindet ihn mit Henri de Toulouse-Lautrec, dessen Porträt er mehrfach malt. Die bekannteste ist die der National Gallery of Art in Washington.
Weitere Werke von Maxime Dethomas finden Sie im Museum Montmartre, im Museum Orsay oder in den Museen der Schönen Künste in Lille oder Marseille.
Ref: AO4DACJNUP
Stil | Moderne Kunst (Zeichnungen Stil Moderne Kunst) |
Jahrhundert | 20. Jahrhundert (Zeichnungen Jahrhundert 20. Jahrhundert) |
Künstler | Maxime Dethomas |
Breite (cm) | 68 |
Höhe (cm) | 85 |
Gewicht (Kg) | 5.2 |
Material(ien) | Gouache |
Versandzeiten | Versandbereit in 2-3 Werktagen |
Ort | 92130, Issy les Moulineaux, Frankreich |
Galerie des Songes
N'oubliez pas de rappeler à l'Antiquaire que vous avez vu cet objet sur Antikeo.
4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop
Bleiben Sie über unsere Neuigkeiten informiert