Ändern
Prächtiges Bett mit drei Rückenlehnen, das sogenannte Türkenbett, erkennbar an den schönen Wicklungen an den Kopfseiten und der abnehmbaren Rückenlehne.
Das Bett ist aus Buchen- und Walnussholz gefertigt und stammt aus einer sehr schönen Pariser Produktion der 1770er Jahre. Das Holz ist mit einer antiken Farbe überzogen, die Garnituren sind in gutem Zustand und mit einem Lampas aus Seide und Baumwolle überzogen.
Das Bett stammt aus einem Schloss in der Normandie und hat auf der Garnitur eines der Nachttische eine Inventarnummer, von der wir ein Foto beifügen. Diese mit einem Pinsel angebrachte Markierung gibt die Nummer 81 an. Es gibt keine andere Markierung, die auf einen bestimmten Ort hinweisen könnte. Diese Markierung zeigt uns jedoch, dass dieses Bett zu den Möbeln eines bedeutenden Hauses gehörte und dass die Handwerker bei früheren Restaurierungen darauf geachtet haben, dieses Dokument zu erhalten.
Das breite und tiefe Bett ist auf drei Seiten bearbeitet, was auf eine "schiefe" Position im Raum hindeutet. Es wurde an einer Wand entlang aufgestellt, wobei die bearbeiteten Seiten darauf hindeuten, dass es nicht unbedingt in einem Alkoven stand.
Die gebogene Form des vorderen Querbalkens, die kräftigen Wicklungen an den Kopfseiten, die harmonischen Rundungen und vor allem die prächtigen Schnitzarbeiten weisen sofort auf ein Werk von großer Meisterschaft hin. Wenn die Form und die Proportionen am besten gelungen sind, muss man sich mit der Ausführung der geschnitzten Kartuschen beschäftigen, Es gibt sechs davon auf dem Bett, verteilt auf den vorderen Querbalken, die oberen und unteren Querbalken des Kopfendes und die Rückenlehne. Alle sind auf unterschiedliche Weise behandelt, mit schönen hervorstehenden Volumen, mit jeweils ihrer eigenen Vielfalt an Blumen und Details, der Bildhauer hat hier eine perfekte Nachbildung der Natur geschaffen, es ist alles da. In dieser Auswahl ländlicher Frische finden sich Rosen, Jasmin, Gänseblümchen, Mohn und Maulbeerbaumblüten, die von ihrem jeweiligen Laubwerk begleitet werden und deren Stiele mit Bändern verknüpft sind, was die Vorliebe für den Neoklassizismus unterstreicht.
Dieses qualitativ hochwertige Werk ist im Zusammenhang mit der Produktion von großen Pariser Tischlern wie Nicolas Heurtaut und Jean Avisse zu sehen, die ebenfalls Betten herstellten.
Jahrhundert durch Schrauben ersetzt, die an den Querbalken angebracht wurden. Die alte und feine Farbe hat den Vorteil, dass sie die Verzierungen nicht verklebt, sie weist jedoch Abnutzungen, Verschmutzungen und Nacharbeiten auf, die dem Ganzen eine schöne Patina und Authentizität verleihen. Die geschnitzten Verzierungen weisen stellenweise kleine Fehlstellen auf. Das Bett wird ohne Matratze verkauft, Sie benötigen eine Matratze mit den Maßen 130 x 180 cm.
Die Rückenlehne ist im Falz angebracht und wird von zwei Eisenkeilen im unteren Teil und zwei Haken im oberen Teil gehalten. Der Lattenrost ruht auf drei Querbalken, die in die Keile eingepasst sind. Die Querbalken sind mit Hilfe von Stahlschrauben mit dem Kopfteil verbunden. Die Einkerbungen unter den Querstreben und den Kopfstützen deuten darauf hin, dass das Bett ursprünglich mit großen Rollen ausgestattet war, wie die meisten Betten aus dem 18.
Türkisches Bett: "Querbett mit zwei gleich großen, nach oben geschwungenen und nach außen gerollten Kopfteilen, die manchmal durch eine abnehmbare Rückenlehne verbunden sind. Ursprünglich wurde es von einem dreiseitigen Baldachin überragt, der an der Wand oder der Decke hing. Quelle: "mobilier domestique, vocabulaire typologique, inventaire général des monuments et des richesses artistiques de la France" (Hausrat, typologisches Vokabular, Generalinventar der Denkmäler und Kunstschätze Frankreichs), "Éditions du patrimoine" (Verlag des Kulturerbes).
Ein türkisches Bett von Martin-Nicolas Delaporte im Übergangsstil Louis XV, Louis XVI, das um 1770-75 entstand, gehört zu den Sammlungen des Schlosses von Versailles. Türkische Betten und Liegen finden sich auch in großen Sammlungen wie der des Grafen Moïse de Camondo.
Abmessungen des Bettes:
Höhe der Rückenlehne: 128 cm
Höhe bis zum Bettkasten: 48 cm
Gesamtbreite: 229 cm
Gesamttiefe: 148 cm
Höhe Nachttische: 115 cm
Ref: VXS8VE3OWN
Stil | Louis XV-Stil, Transition (Betten Stil Louis XV-Stil, Transition) |
Jahrhundert | 18. Jahrhundert (Betten Jahrhundert 18. Jahrhundert) |
Herkunft | France |
Material(ien) | Bemaltes Holz |
Versandzeiten | Versandbereit in 8-15 Werktagen |
Ort | 89260, La chapelle sur oreuse, Frankreich |
M&N Antiquités
N'oubliez pas de rappeler à l'Antiquaire que vous avez vu cet objet sur Antikeo.
4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop
Bleiben Sie über unsere Neuigkeiten informiert