Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Elegantes SECRETAIRE LOUIS XV - 18. Jahrhundert aus Edelholzfurnier, Rosenholz mit Intarsien aus Blumen und Blättern aus Buchsbaum,
Einfassungen aus Veilchenholz und reiche Blumenmarketerie.
Die bogenförmig geschwungene Front öffnet sich durch zwei Türen unter einer Klappe, über der sich eine Schublade mit Doucine befindet,
Die geöffnete Klappe enthüllt eine mit Leder verzierte Vorderseite und einen Innenraum mit Fächern, die mit sechs kleinen geschwungenen Schubladen ausgestattet sind,
Klappe mit Intarsien aus Blumen und Blättern sowie an den Seiten.
Geschwungene Seiten und Beine,
Aufgeklappte Säulen,
Basis in Form eines Gebälks,
Das Ganze ist mit Aleppo-Marmor bedeckt.
Gestempelt L.BOUDIN
Über Boudin Léonard
Léonard Boudin (1735-1804) - Möbeltischler. Paris. Meister am 4. März 1761. Er betrieb ein Geschäft für Kunsttischlerei und verschickte Waren in die Provinz und ins Ausland. Léonard Boudin verdiente als einfacher Arbeiter gerade seinen Lebensunterhalt, als der Kunsttischler Migeon ihn bat, für einen seiner Kunden Möbel mit Blumenintarsien und Lack nach chinesischem Geschmack anzufertigen. Nachdem er auf diese Weise etwas Geld angesammelt hatte, machte er 1761 seine Meisterprüfung und richtete seine Werkstatt in der Rue Traversiére ein. Ab 1870 erhielt er Aufträge von zahlreichen renommierten Händlern wie Louis Moreau und Gerard Peridiez und erlangte schnell einen großen Ruf. Er wurde vor allem durch seine vielfältigen, fein gearbeiteten und perfekten Intarsien bekannt. 1772 eröffnete er in der Rue Fromenteau ein Verkaufsgeschäft, das er 1777 in das Kloster Saint-Germain-l'Auxerrois verlegte, obwohl er seine Werkstatt behielt. Als er immer mehr Aufträge erhielt, ließ er sich von anderen Kunsttischlern helfen und wurde zu einem der wichtigsten Händler in Paris. Nach und nach gab Boudin seine eigene Herstellung auf und bot seinen Kunden nur noch die Werke seiner Zunftbrüder an, was auch der Grund für den Doppelstempel auf vielen seiner Werke ist. Boudin hinterließ Möbel im Stil von Louis XV, Transition und Louis XVI, die immer noch hervorragend verarbeitet sind und durch ihre Furniere und Intarsien besondere und charakteristische Zeichen "à la manière Boudin" definieren.
Ref: 5TJ16J61RQ