Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Diese große Bronze mit grüner Patina und subtilen Reflexen trägt die Signatur des Künstlers Guillaume Coustou. Es stellt einen der berühmten Destriers de Marly dar, die von den monumentalen Skulpturen inspiriert wurden, die im 18. Jahrhundert zur Verzierung der Tränken des Schlosses von Marly angefertigt wurden und heute im Musée du Louvre aufbewahrt werden. In einer Szene, die von Spannung und Bewegung geprägt ist, bäumt sich ein feuriger Hengst kraftvoll auf, während ein Stallbursche versucht, ihn mit sichtbarer, aber schwankender Kraft zu zügeln. Dieser Kampf zwischen Mensch und Tier ist mit einem beeindruckenden Realismus gestaltet: die windgepeitschte Mähne, die hervorstehenden Muskeln des Pferdes und die des Menschen - jedes Detail unterstreicht die Dynamik der Szene. Der Künstler fängt nicht nur die Nervosität und Kraft des Tieres ein, sondern auch den stillen, fast choreografischen Kampf zwischen zwei gegensätzlichen Kräften - Instinkt und Wille. Diese Skulptur ist eine leidenschaftliche Hommage an die wilde Schönheit des Pferdes und wird jeden Liebhaber der Reitkunst durch ihre packende Vitalität und Eleganz begeistern.
Guillaume Coustou (1677-1746) war ein französischer Bildhauer, der in Lyon geboren wurde. Als Schüler seines Onkels Antoine Coysevox gewann er 1697 den Großen Preis für Bildhauerei und hielt sich in Rom auf. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich wurde er Bildhauer von König Ludwig XV. und schuf zahlreiche Werke für Versailles und Marly. Sein Meisterwerk, Les Chevaux de Marly, verkörpert die Kraft und die Bewegung des Barockstils. Er starb 1746 in Paris und hinterließ ein markantes Werk in der Geschichte der französischen Bildhauerei.
******
Epoche: Anfang des 20.
Jahrhundert Ausgezeichneter Zustand.
Versand auf Kostenvoranschlag in Frankreich und international.
Abmessungen:
Breite: 45 cm
Höhe: 59 cm
Tiefe: 28 cm
Referenz : 331V
Ref: C8AKW4HCYJ