Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Dieser raffinierte Spiegel aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verkörpert auf perfekte Weise die Eleganz und Raffinesse des Louis-XVI-Stils.
Sein vergoldeter Holzrahmen bringt den abgeschrägten Spiegel zur Geltung und zeugt von der für diese Epoche typischen Liebe zum Detail.
Der vorspringende Rahmen wird von einem zarten Fries aus Perlen und Oven, den typischen Motiven des neoklassizistischen Stils, veredelt.
Diese Ornamente verleihen dem Spiegel eine harmonische Ästhetik, die architektonische Strenge und dekorative Finesse miteinander verbindet.
Der Giebel ist ein wahres Meisterwerk für sich.
In der reinsten Tradition Ludwigs XVI. trägt er zwei Zweige aus umwickelten Blumen, die sich zu einer Krone vereinen - ein Symbol für Eleganz und Raffinesse.
Zwei Blumengirlanden schmiegen sich an das Glas, rahmen die Spiegelung anmutig ein und verstärken die Majestät des Ganzen.
Dieser Spiegel ist mehr als nur ein funktionales Objekt, er ist ein Relikt des raffinierten Geschmacks des 19. Jahrhunderts, ein Stück, das die Zeit überdauert und dabei seinen Glanz und sein Prestige bewahrt.
Er verkörpert das Erbe eines außergewöhnlichen Know-hows und findet leicht seinen Platz in einer Einrichtung, die Tradition und Raffinesse vereint.
********
Epoche: 2. Hälfte 19.
Jahrhundert. Lieferung nach Frankreich und ins Ausland nach Kostenvoranschlag möglich.
Abmessungen:
Breite: 105 cm
Tiefe: 6 cm
Höhe: 160 cm
Ref.237V
Ref: DXPW9Y8KQY