Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
.
- Paar Kandelaber mit 6 Lichtern aus vergoldeter Bronze, Arbeit aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit von Louis-Philippe (1830-1848).
- Dreieckiger Sockel mit konkaven Seiten, verziert mit Herztrauben, der einen Dreifuß mit gefalteten Löwentatzen trägt, auf denen Akanthusblätter abwechselnd mit Muscheln mit Rankenwerk ruhen, die wie Lambrequins zwischen den Tatzen angeordnet sind. Der gedrehte, gerillte Schaft mit Scheide hat eine Basis, die mit Wasserblättern und dann mit großen, vertikalen, aneinandergefügten Blättern verziert ist, die einen Strauß aus sechs Lichtern tragen. Der zentrale Schaft, der alle anderen überragt, erhebt sich und weist zwei Etagen mit Blattansätzen auf, die eine mit einem Fries aus aneinandergelegten Wasserblättern verzierte Spitze tragen, während die fünf um ihn herum angeordneten Äste sich in S-Form mit Blatt und umgekehrter Volute entwickeln. Sie enden mit demselben verzierten Ansatz.
- Diese Kandelaber zeichnen sich durch die Feinheit ihrer Ziselierungen und durch die Suche nach Materialeffekten aus, wobei die Endbearbeitungstechniken (Polieren, Guillochieren, Stocken) variieren. Bemerkenswert ist auch der Einfallsreichtum der Montage: Jedes Element ist abnehmbar. So können die sechsflammigen Kandelaber in eine Fackel umgewandelt werden.
- Guter Erhaltungszustand
- Maße - Höhe: 57 cm, Breite: 23,5 cm, Tiefe; 23,5 cm
Ref: 7XHXQDH5NH