Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Signierter Baccarat-Kronleuchter im Louis-XV-Stil aus vergoldeter Bronze mit geschliffenem Kristalldekor, um 1880–1890
Ein eleganter und dekorativer Stableuchter aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil, beleuchtet von sechs Wandleuchtern und sechs großen, geschliffenen Kristalldolchen am Rand. Der Kronleuchter besteht aus großen weißen und rauchfarbenen geschliffenen Kristallplatten, einer Reihe geschliffener Kristallflaschen in der Mitte und gipfelt in einer wunderschönen geschliffenen Kristallkugel.
Historischer Kontext: Prächtiger französischer Kronleuchter aus dem späten 19. Jahrhundert, um 1880–1890, signiert Baccarat.
Maße:
Höhe 105 cm
Durchmesser 70 cm
Dieser Kronleuchter befindet sich in ausgezeichnetem Zustand. Er wurde gereinigt und hat seine ursprüngliche Vergoldung bewahrt. Die Verkabelung entspricht europäischen Standards, kann aber auf Anfrage an amerikanische Standards angepasst werden.
Baccarat:
1764 erteilte König Ludwig XV. Louis-Joseph de Montmorency-Laval, Bischof von Metz, die Erlaubnis, im lothringischen Dorf Baccarat eine Glashütte zu errichten.
1824 erfand Ismaël Robinet, ein Glasbläser aus Baccarat, eine kolbengetriebene Luftpumpe, die das Glasblasen erleichterte. Im folgenden Jahr entwickelte Baccarat die Press- und Formtechnik.
1855 nahm Baccarat an der ersten Pariser Weltausstellung teil, insbesondere mit zwei Kandelabern und einem Kronleuchter von monumentalen Ausmaßen.
Am 29. Oktober 1860 meldete Baccarat sein Markenzeichen beim Pariser Handelsgericht an: eine Karaffe, ein Stielglas und einen Kelch in einem Kreis. Der Stempel war zunächst auf ein Papieretikett gedruckt und wurde später direkt in das Stück eingraviert.
Baccarat ist ein Kristall von hervorragender Qualität mit einem Bleigehalt von nicht weniger als 31,7 g, ohne Mängel und mit hoher Präzision – das zeichnet den Hersteller aus. Baccarat-Kristall hat Generationen überdauert und ist bis heute ein Symbol französischer Lebenskunst.
Ref: QXPOLMEINK