Nadar (1820-1910), Porträt von Émile Zola, 19. Jahrhundert
Nadar (1820-1910), Porträt von Émile Zola, 19. Jahrhundert
Nadar (1820-1910), Porträt von Émile Zola, 19. Jahrhundert
Nadar (1820-1910), Porträt von Émile Zola, 19. Jahrhundert
Nadar (1820-1910), Porträt von Émile Zola, 19. Jahrhundert
Nadar (1820-1910), Porträt von Émile Zola, 19. Jahrhundert
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Nadar (1820-1910), Porträt von Émile Zola, 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Nadar (1820–1910)
    Porträt von Émile Zola (1840–1902)
    Widmung von Émile Zola
    Fotografie
    19. Jahrhundert
    Um 1870
    Gerahmt: H. 58 – B. 43,5
    Bild: H. 29,5 – B. 17 cm

    „EIN KUNSTWERK IST EIN ECK DER NATUR, GESEHEN DURCH EIN TEMPERAMENT.“

    BIOGRAFIE:
    Émile Zola war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Er wurde am 2. April 1840 in Paris geboren und starb dort am 29. September 1902.
    Nachdem er seine Kindheit in Aix-en-Provence verbracht hatte, zog er 1858 nach Paris.
    Nachdem er zweimal das Abitur nicht bestanden hatte, nahm er 1862 eine Stelle als Angestellter beim Hachette-Verlag an und wurde anschließend Leiter von Werbung.
    „Contes à Ninon“ war sein erstes Buch, das 1864 erschien, aber keinen bleibenden Eindruck hinterließ.
    Er blieb bis 1866 bei Hachette.
    Im selben Jahr veröffentlichte er seine ersten Kolumnen in der Presse.
    1876 wurde er zu einem führenden Mitglied der Naturalisten, einer literarischen und künstlerischen Bewegung, die die objektive Wiedergabe der Wirklichkeit zum Ziel hatte.
    Er ist einer der beliebtesten französischen Schriftsteller; einer der meistveröffentlichten, übersetzten und kommentierten weltweit. Seine Romane wurden mehrfach für Film und Fernsehen adaptiert, aber auch sein Werk und sein Leben waren Gegenstand zahlreicher Studien.
    Im wahrsten Sinne des Wortes ist er vor allem für sein zwanzigbändiges romantisches Epos „Les Rougon Macquart“ bekannt, das die französische Gesellschaft während des Zweiten Kaiserreichs anhand der Familiengeschichte schildert.
    Seine letzten Lebensjahre waren geprägt von seiner Verwicklung in die Dreyfus-Affäre.
    1898 veröffentlichte er einen Artikel mit dem Titel „J'accuse“ in der Tageszeitung L'Aurore. Dieser Artikel brachte ihm einen Verleumdungsprozess ein und zwang ihn noch im selben Jahr ins Exil nach London.

    Ref: YC69LWSYAN

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Second Empire (Fotografie Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Fotografie Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Nadar (1820-1910)
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen, Frankreich
    Versandinformationen Mit einem Team spezialisierter Spediteure gewährleisten wir eine sichere Verpackung und Lieferung. Fordern Sie ein Angebot an, unabhängig von der Größe des Artikels oder dem Zielland.
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop