Blick auf das Dorf Asni im Atlasgebirge in Marokko
Blick auf das Dorf Asni im Atlasgebirge in Marokko
Blick auf das Dorf Asni im Atlasgebirge in Marokko
Blick auf das Dorf Asni im Atlasgebirge in Marokko
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Blick auf das Dorf Asni im Atlasgebirge in Marokko

20. Jahrhundert
Orientalismus
LIEFERUNG
Von: 06400, CANNES, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    KÜNSTLER: Georges Pierre GUINEGAULT
    TECHNIK: Mischtechnik: Aquarell, Gouache, Pastell.
    ZEIT: 20. Jahrhundert
    DIMENSIONEN außerhalb des Rahmens: 63 x 45 cm bei Ansicht.
    DIMENSIONEN mit Rahmen: 64,5 x 42,5 cm.
    Originalwerk , signiert, wird gerahmt verkauft.
    Blick auf das Dorf Asni in Marokko :
    In dieser hellen und lebendigen Szene fängt Georges Pierre Guinegault die Ruhe eines Berberdorfes ein, das sich in die Ausläufer des Atlasgebirges schmiegt. Die weiß drapierten Figuren verschmelzen mit dem warmen Ocker der Lehmhäuser, die in ein weiches, pudriges Licht getaucht sind. Der Künstler gibt mit Feingefühl die heitere Atmosphäre und die Authentizität des marokkanischen Alltags wieder.
    Georges Pierre Guinegault (1888-1969) war ein französischer Maler, dessen Werk sich an der Schnittstelle zwischen Impressionismus, Postimpressionismus und Orientalismus bewegt. Er wurde 1888 in Paris geboren und erhielt eine solide akademische Ausbildung an der École des Beaux-Arts, wo er Zeichnen und Malen in der klassischen Tradition studierte und sich gleichzeitig den modernen Strömungen öffnete, die den Beginn des 20. Er wurde von Meistern wie Jean-Léon Gérôme und Eugène Fromentin beeinflusst, aber auch von den Innovationen des Impressionismus und des Fauvismus, von denen er die Bedeutung von Licht und Farbe mitnahm.
    Guinegault fühlte sich schon früh von exotischen Landschaften und fernen Kulturen angezogen und unternahm mehrere Reisen nach Nordafrika, insbesondere nach Algerien und Marokko, Regionen, die damals bei orientalistischen Malern beliebt waren. Diese Aufenthalte sollten seine Karriere tiefgreifend prägen und einen großen Teil seines Werks hervorbringen. Er malte Straßenszenen, Souks, Porträts von Honoratioren oder anonymen Personen, Ansichten von Berberdörfern oder Oasen, die immer von Respekt, menschlicher Wahrheit und einem ausgeprägten Sinn für Licht geprägt waren.
    Guinegault ist kein Maler orientalischer Fantasien, sondern vielmehr ein aufmerksamer und sensibler Beobachter der Realität. Er fängt die Gesten des Alltags, die in leuchtendes Weiß gehüllten Silhouetten, das Spiel der Schattenwürfe auf den Lehmwänden und die ockerfarbenen Töne der Wüsten- oder Berglandschaften treffend ein. Sein flüssiger und zugleich präziser Stil verwendet Aquarell, Gouache oder Öl, um die vibrierende Atmosphäre der Orte, die er durchquert, wiederzugeben. Die Spontaneität seines Strichs erinnert manchmal an Reisetagebücher, zeugt aber gleichzeitig von einem großen malerischen Können.
    Guinegault, der sich in den 1920er bis 1940er Jahren regelmäßig in Nordafrika aufhielt, nahm an den großen Pariser Kunstmessen teil, insbesondere am Salon des Artistes Français, wo er mehrere Jahrzehnte lang ausstellte. Er wurde dort mehrfach ausgezeichnet und erlangte eine diskrete, aber solide Anerkennung. Dennoch bleibt sein Werk der breiten Öffentlichkeit relativ unbekannt, obwohl es von Liebhabern authentischer und sensibler orientalistischer Malerei geschätzt wird.
    Georges Pierre Guinegault starb 1969. Heute zeugen seine Gemälde von einem respektvollen Blick auf eine sich wandelnde Welt zwischen Tradition und Moderne und haben sowohl einen dokumentarischen als auch einen künstlerischen Wert. Seine Arbeiten verdienen es, aufgrund ihrer scharfen Beobachtungsgabe, ihres Humanismus und der Wärme ihrer Palette wiederentdeckt zu werden.

    *Dieses Werk wird in seinem Zustand verkauft. Da es sich um ein gebrauchtes Werk handelt, akzeptiert der Käufer die Möglichkeit, dass es Gebrauchsspuren, Abnutzungserscheinungen, Zerbrechlichkeit, Alter oder Restaurierungsspuren aufweisen kann, die auf den Lauf der Zeit zurückzuführen sind.


    Ref: X1M76EWH69

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Orientalismus (Gouachen Stil Orientalismus)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Gouachen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Georges Pierre GUINEGAULT
    Länge (cm) 63
    Breite (cm) 45
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 06400, CANNES, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop