Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
KÜNSTLER: Georges Ricard-Cordingley
TECHNIK: Kohlezeichnung
ZEITRAUM: Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
ABMESSUNGEN (sichtbar): 33 x 25 cm
ABMESSUNGEN mit Rahmen: 36 x 44 cm. Gerahmt verkauft. Antiker Rahmen.
BEISPIEL: Originalwerk.
Diese Zeichnung stammt aus dem Nachlass der Tochter des Künstlers.
Georges Ricard-Cordingley (1873–1939) verbrachte sein Leben als Kapitän und bereiste Land und Meer. Von London nach Sydney, von Neufundland nach Marrakesch, von Boulogne-sur-Mer, dem „zentralen Zentrum seiner Seereisen“, bis Cannes, „dem Höhepunkt seiner ästhetischen Reflexionen und seiner Herangehensweise an das Licht“, widmete er sich ganz der Malerei, seiner Leidenschaft, seinem Beruf, seinem Lebensinhalt. Schiffe auf See oder am Ufer liegend, Stürme oder ruhige Gewässer, Seelandschaften oder Klippen über dem Meer – Ricard-Cordingley bevorzugte zeitlebens, in allen Breitengraden, ein einziges Thema: den Meeresraum oder den ständigen Dialog zwischen Himmel und Wasser.
Die Zeichnung und die Präzision der Linienführung bei der Schiffskonstruktion könnten Signacs sein, doch es ist Ricard-Cordingley. Es ähnelt den Werken Turners, wenn er die Lichtstudie bis zum Äußersten treibt, doch es ist Ricard-Cordingley. Manchmal erinnert die Subtilität der Farbtöne in seiner Aquarellmalerei an Delacroix, doch immer ist es Ricard-Cordingley.
Ein Romantiker bis in die Pinselspitzen, erzielte er zu Lebzeiten einen beachtlichen Erfolg, der seinem Talent entsprach. Zu seinen Sammlern zählen Königin Victoria, Alexandre Dumas fils, Gordon Bennet, Pierre Loti, Jules Clarétie und Waldeck Rousseau. Seine Werke sind in zahlreichen Museen in Frankreich ausgestellt:
Paris, Musée National de la Marine.
Pariser Museum für Moderne Kunst.
Museen von Boulogne-sur-Mer, Berck-sur-Mer und Le Touquet.
Toulon, Kunstmuseum.
Cannes, Musée de la Castre.
Menton, Museum der Schönen Künste.
Im Ausland:
Royal Collection of England.
Philadelphia Museum of Art, USA.
Eremitage, Puschkin-Museum, Russland.
Und Casablanca, Marokko.
Ausstellungen:
Salons: Französischer Künstler, Nationale Gesellschaft der Schönen Künste, Nationales Schifffahrtsmuseum, Royal Academy. *Dieses Werk wird verkauft wie es ist. Da es sich um einen gebrauchten Artikel handelt, akzeptiert der Käufer die Möglichkeit, dass es im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren, Abnutzung, Zerbrechlichkeit, Alter oder Restaurierungsbedarf aufweisen kann.
Ref: 3316FSXR5H