Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
In dem monumentalen Werk *The Isle of the Phoenix* (1963-1965) erreichte Pierre Vlerick den Höhepunkt seiner lyrisch-abstrakten Periode. Das Gemälde von beeindruckender Größe (200 x 178 cm) ist in ein diffuses Licht aus Pastelltönen und glühenden Akzenten getaucht. Die Komposition, die einem Labyrinth aus schwebenden Formen und transparenten Konturen gleicht, deutet Figuren - wie einen Vogel im Flug - an, ohne sie jemals einzufrieren.
Das Ganze strahlt eine ätherische Gelassenheit, aber auch eine innere Wärme aus, als ob die Leinwand selbst wiedergeboren würde. Das Motiv des Phönix als Symbol der Erneuerung spiegelt Vlericks Faszination für den Mythos, die Natur und das Unaussprechliche auf wunderbare Weise wider. Diese visuelle Poesie entspricht der visionärsten Phase seiner Karriere, die ihn in den 1960er Jahren ins Zentrum der belgischen künstlerischen Avantgarde rückte.
*The Isle of the Phoenix* beschränkt sich nicht auf den dekorativen Effekt: Es ist intellektuell tiefgründig und emotional vibrierend - ein seltenes Beispiel für lyrische Abstraktion mit spiritueller Bedeutung.
Ref: 8PNX16COLB