Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Petrus Van Schendel (1806–1870) Der Fischmarkt in Avond, Öl auf Leinwand, ca. 1840–1850
MLD Antiques Collection: Dieses faszinierende Gemälde, das die Roelofs Gallery in Amsterdam Petrus Van Schendel zuschreibt, ist nicht in unserer Galerie ausgestellt, wird aber sorgfältig in unserer Privatsammlung aufbewahrt.
Dieses bemerkenswerte Gemälde stammt von Petrus Van Schendel, einem belgischen Maler des 19. Jahrhunderts. Es zeigt den Fischmarkt in Avond. Van Schendel, ein Meister der Nachtszenen, verstand es hervorragend, künstliches Kerzenlicht einzufangen und so eine einzigartige und fesselnde Atmosphäre zu schaffen.
Obwohl dieses Gemälde unsigniert ist oder möglicherweise in einem dunklen Bereich der Leinwand signiert ist, wurde es in den 1970er Jahren von der Roelofs Gallery in Amsterdam authentifiziert; ein Zertifikat liegt dem Gemälde bei.
Maße:
Ungerahmt: Höhe 49 cm, Breite 60 cm
Gerahmt: Höhe 65 cm, Breite 76 cm
Dieses Gemälde befindet sich noch im Originalrahmen. Wir haben die Leinwand gereinigt und die Vergoldung des Rahmens erneuert. Es ist zu beachten, dass die Leinwand bereits zwei Restaurierungen aufweist.
Provenienz:
Schweizer Privatsammlung, erworben in den 1970er Jahren von der Roelofs Gallery in Amsterdam.
Im Januar 2006 kontaktierte uns die Urenkelin des Malers, nachdem sie von unserer möglichen Verkaufsabsicht erfahren hatte.
Biografie:
Petrus van Schendel, geboren am 21. April 1806 in Terheijden, Niederlande, ist ein Maler des 19. Jahrhunderts, der für seine Genreszenen und Darstellungen des Nachtlebens bei Kerzenschein bekannt ist.
Er begann seine künstlerische Ausbildung an der Antwerpener Akademie der Schönen Künste bei Matthieu Ignace Van Brée, wo er sich schnell durch sein Talent für intime und nächtliche Szenen auszeichnete. In den 1830er Jahren ließ er sich in Rotterdam nieder, wo er für seine Gemälde von Marktszenen und Alltagsszenen Anerkennung fand. Sein Umzug nach Brüssel im Jahr 1838 markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere. Dort spezialisierte er sich auf Szenen bei Kerzenlicht, die zu seinem charakteristischen Stil wurden.
Seine Reisen durch Europa, insbesondere nach Frankreich und Italien, bereicherten seinen Stil und seine Technik, insbesondere in der Darstellung von Licht und Schatten, wodurch warme und intime Atmosphären geschaffen wurden.
1845 ließ er sich dauerhaft in Brüssel nieder und wurde Mitglied der Königlichen Akademie der Schönen Künste, wo er eine neue Künstlergeneration unterrichtete und beeinflusste. Seine hochgeschätzten Werke brachten ihm zahlreiche Aufträge von privaten und öffentlichen Sammlern ein.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Der Fischmarkt“ und „Der Abend“, die sein Talent für die Einfangen von Licht und Atmosphäre nächtlicher Szenen veranschaulichen. Van Schendel ist auch für seine Porträts und Genreszenen bekannt, in denen er das tägliche Leben mit Feingefühl und Präzision darstellt.
Er starb am 28. Dezember 1870 in Brüssel und hinterließ ein bedeutendes künstlerisches Erbe. Seine Werke werden in zahlreichen Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter im Rijksmuseum in Amsterdam und in den Königlichen Museen der Schönen Künste Belgiens in Brüssel, was seinen Status als Meister der Genremalerei und des Kerzenlichts bestätigt.
Ref: 50PF15AJSM