Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Bartholomäus Spranger (Antwerpen, 1546 - Prag, 1611) Werkstatt
Aristoteles und Phyllides
Öl auf Leinwand 64 x 54 cm. In einem Rahmen 79 x 72 cm.
Vollständige Details zum Werk (HIER klicken)
Das kuriose Thema dieses Gemäldes, das zwischen dem Mittelalter und der Renaissance recht verbreitet war, beruht auf einer mittelalterlichen Legende, die erzählt, wie der für seine Weisheit bekannte Philosoph Aristoteles von der jungen und schönen Phyllide verführt und unterworfen wurde.
Trotz der Disziplin, die er predigte, verliebte sich der große Gelehrte unsterblich in das junge Mädchen, so dass er von ihr ausgelacht wurde. Er wurde hier auf Knien verewigt, auf denen sie ritt, und demonstrierte so die Macht der Verführung über die Vernunft.
Diese Geschichte wurde als Warnung vor der Macht der Frauen und der Verletzlichkeit der Männer, ohne Unterschied, selbst der weisesten, interpretiert: Es handelt sich also um eine Art moralisierende Fabel, die vor den Freuden des Fleisches warnen soll.
Die Ikonografie stammt aus einer Erfindung von Bartholomäus Spranger (Antwerpen, 1546 - Prag, 1611), einer führenden Figur des europäischen Manierismus, die am Habsburger Hof in Prag im Dienst von Kaiser Rudolf II. tätig war.
Das ursprüngliche, heute verlorene Gemälde wurde dank Sadlers Stich überliefert, den wir Ihnen in den beigefügten Bildern zeigen. Aus stilistischer Sicht und in Anbetracht der Epoche können wir unser Werk leicht als ein Exemplar aus seiner Werkstatt oder, was wahrscheinlicher ist, von einem Autor aus seinem engen Umfeld betrachten, also aus den allerersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts.
Angesichts Sprangers Rolle als Vertrauensmaler des Kaisers wird angenommen, dass diese lustige Illustration zum persönlichen Vergnügen Kaiser Rudolfs, eines großen Mäzens und Kunstsammlers, der auch Frauen liebte, geschaffen wurde, indem sie auf seine Schwäche anspielte und ihn somit ironisch warnte.
Wenn selbst der Gelehrte Aristoteles, dessen Gelehrsamkeit durch die im Regal gestapelten Bücher deutlich wird, sich gegenüber der weiblichen List als machtlos erwies, wäre es für alle, einschließlich des Kaisers, gerechtfertigt gewesen, den Versuchungen des Fleisches nachzugeben.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN :
Das Werk wird mit einem hübschen alten Rahmen verkauft und mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibung versehen.
Wir kümmern uns um und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl innerhalb Italiens als auch ins Ausland, durch professionelle und versicherte Spediteure.
Es ist auch möglich, das Bild in der Galerie in Riva del Garda zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen.
Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen unverbindlich zu kontaktieren.
Folgen Sie uns auch auf :
INSTAGRAM https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
FACEBOOK https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/
Ref: 9HNL3YQHBB