Kircheninneres Öl auf Leinwand - Enrique MÉLIDA (1838 - 1892)
Kircheninneres Öl auf Leinwand - Enrique MÉLIDA (1838 - 1892)
Kircheninneres Öl auf Leinwand - Enrique MÉLIDA (1838 - 1892)
Kircheninneres Öl auf Leinwand - Enrique MÉLIDA (1838 - 1892)
Kircheninneres Öl auf Leinwand - Enrique MÉLIDA (1838 - 1892)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Kircheninneres Öl auf Leinwand - Enrique MÉLIDA (1838 - 1892)

19. Jahrhundert
Anderer Stil

Artikel zum Verkauf angeboten von

Die Galerie ansehen
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Enrique Mélida y Alinari, (1838 - 1892)
Enrique Mélida war ein spanischer Maler, Lithograf und Schriftsteller. Durch seine Ehe mit Marie Bonnat war er der Schwager des Malers Léon Bonnat.
Enrique Mélida ist der Sohn des Anwalts. Trotz seiner frühen Neigung zu den schönen Künsten widmete er seine Jugend dem Studium der Rechtswissenschaften, das er 1860 mit einem Diplom abschloss. Er wurde Anwalt am Rechnungshof, den sein Vater leitete.
Seine künstlerische Berufung zeigte sich jedoch schon bald und er erwarb sich einen Ruf als Porträt- und Genremaler. Er war einer der Gründer der Zeitschrift "El Arte en España" (Die Kunst in Spanien). Er war Schüler des Malers José Méndez und von Ernest Meissonier.
Er stellte zum ersten Mal auf der Internationalen Ausstellung in Bayonne 1864 mit dem Gemälde Ein Henker und sein Opfer und Zwei Hundeköpfe aus, das eine ehrenvolle Erwähnung erhielt. Zur Nationalen Kunstausstellung von 1866 schickte er das Gemälde Santa Clotilde, eine Studie und ein Selbstporträt, die von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert wurden.
Melida nahm anschließend an allen nationalen Kunstausstellungen teil. Sein Gemälde "Eine Taufe in der Sakristei von San Luis" wird im Pariser Salon ausgestellt und vom französischen Staat erworben. Anschließend stellte er in Wien und Madrid aus und hatte erneut Erfolg. Sein Gemälde Une messe de relevailles en Espagne (1872) wird in Bayonne im Musée Bonnat-Helleu2 aufbewahrt.
Er veröffentlichte Artikel in der Zeitschrift El Arte en España zu Themen wie der Madrider Schule (es), den Proverbios von Francisco de Goya und der Biografie des Malers Victor Manzano.
Nach seiner Heirat mit Marie Bonnat im Jahr 1882, der Schwester des französischen Porträtmalers Léon Bonnat, ließ sich Enrique Mélida 1883 in Paris nieder.
Er war mit Edgar Degas, der ihn um 1863 porträtierte, und Henri de Toulouse-Lautrec befreundet.
Er war Mitglied der internationalen Jury der Weltausstellung von 1889 in Paris.
 

Ref: CE5TF8L9K8

Bedingungen Guter Zustand
Stil Anderer Stil (Gemälde Genreszenen, Akte Stil Anderer Stil)
Jahrhundert 19. Jahrhundert (Gemälde Genreszenen, Akte Jahrhundert 19. Jahrhundert)
Herkunft Spanien
Künstler Enrique MÉLIDA
Länge (cm) 30
Höhe (cm) 40
Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
Ort 9000, Gent - 9000, Belgien
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop