Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Francisco INGLADA
Barcelona, 1850 - 1903
Porträt von Sarah Bernhardt in der Rolle der Camille in der Kameliendame.
Öl auf Leinwand
56 x 43 cm (74 x 62 cm mit Rahmen).
Signiert in der oberen linken Ecke "Inglada".
Schöner geschnitzter Holzrahmen
Francisco Inglada malte hier die große Sarah Bernhardt in ihrer berühmten Rolle als Camille Gautier in "Die Kameliendame", die sie während ihrer Tournee durch Spanien 1882 im Teatro Real in Madrid aufführte. Die schöne, junge Sarah Bernhardt hat Haare, die ihr ins Gesicht fallen, und ein Profil mit ihrem unverkennbaren Mund und ihrer Nase. In der Rolle der schönen Kurtisane trägt Sarah Bernhardt ein nachlässiges Outfit mit Kamelien im Haar.
Der junge Inglada ging später nach Paris, wie so viele andere katalanische Künstler in den 1880er Jahren, die von der Hauptstadt der Künste angezogen wurden.
Francisco Inglada gehörte zu den Malern, die in den 1880er Jahren nach Paris kamen, um dort zu arbeiten, wie Francisco Parera (in den 1880er Jahren) und Eliséo Meifren (1879). 1886 bezeichnete der einflussreiche Kritiker der Zeitung Le Figaro, Albert Wolff, Paris als "Hauptstadt der Künste" und fügte hinzu: "In der Kunst hat Paris nach seinen Katastrophen die Erneuerung seiner europäischen Situation gefunden. [...] Kaum war die Belagerung von Paris beendet, strömten die ausländischen Händler in die Hauptstadt", denn "nirgendwo könnte man eine so große Sammlung von Männern zusammenstellen, die die hellen Phasen der Kunst geprägt haben".
Inglada malte Porträts und Genreszenen, z. B. "Eine Lektion" (1880 auf der Ausstellung der Schönen Künste in Barcelona), "Eine Studie nach der Natur" (1871, mit einer ehrenvollen Erwähnung ausgezeichnet), "Ein Zigeuner und eine Zigeunerin" (Ausstellung in Girona 1878) oder "Eine Dame, die auf dem Land spazieren geht", "Eine Dame, die in einem Garten sitzt" sowie andalusische Szenen in Kostümen.
Ref: Z7C11FM5ZJ