GERARD EPPELE, GEBOREN 1929
GERARD EPPELE, GEBOREN 1929
GERARD EPPELE, GEBOREN 1929
GERARD EPPELE, GEBOREN 1929
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

GERARD EPPELE, GEBOREN 1929

20. Jahrhundert
50er, 60er und 70er Jahre

Artikel zum Verkauf angeboten von

Die Galerie ansehen
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Gerard Eppele geboren 1929. Hst 160x130cm
Die großen Jahre des Malers.....Hauptwerk von 1979

Der Maler und Bildhauer Gérard Eppelé wurde 1929 in Cherbourg geboren. Seine Kindheit, etwa zehn Jahre, verbrachte er in Marokko. 1942 kehrte er nach Frankreich zurück, begann sein Studium an einer technischen Hochschule und besuchte dann die Ecole des Beaux-Arts in Toulouse für zwei kurze Aufenthalte (1946 und 1948). Er begann sofort mit einer persönlichen Bildrecherche. Nach zwei Jahren an der National School of Tapestries in Aubusson wurde er zusammen mit Max Bouy Dekorationsmaler für das Kino und arbeitete für Regisseure wie Renoir, Autan-Lara und Bunuel. Aus gesundheitlichen Gründen musste er damit aufhören; Nachdem er mehrere Jahre in einem Sanatorium verbringen musste, begann er zahlreiche Zeichnungen anzufertigen, darunter eine Serie von Porträts seiner Mitbewohner. Dort lernte er André Bazin kennen, mit dem er sich an der Gründung eines Filmclubs beteiligte. Gérard Eppelé ließ sich 1959 im Südosten Frankreichs nieder.
Im selben Jahr (1959) war das Treffen mit Jean Dubuffet entscheidend; Er wurde eine Zeit lang sein Assistent und Dubuffet ermöglichte ihm seine erste Ausstellung in der Chave-Galerie in Vence („Zeichnungen des Augenblicks, Petit Bal de Têtes“). Seitdem hat Gérard Eppelé weiterhin gemalt, gezeichnet, geformt und zahlreiche Einzel- oder Gruppenausstellungen in Frankreich und im Ausland (Deutschland, Ägypten, Schweiz, Belgien, Japan, Italien, England, Norwegen und Schweden, USA, Kenia usw.) veranstaltet .) haben ihre Arbeit gezeigt. Die Chave Gallery wird zwischen 1959 und 2000 nicht weniger als acht Ausstellungen des Künstlers organisieren. Im Jahr 2006 wurde in der Villa Tamaris in La Seyne/Mer eine großartige Ausstellung seines Werks („Die Praxis der Melancholie“) organisiert.
Neben seiner Arbeit als Maler und Bildhauer interessierte sich der Künstler während seiner Lehrtätigkeit bis 1992 (Villa Arson, Nizza) für die Welt der Drucke (Gravuren und Lithographien) und, zweifellos noch intensiver, für die Welt der illustrierten Bücher , der seine Dichter- und Schriftstellerfreunde (André Verdet, Tita Reut, Claude Haza, Marie-Agnés Courouble und viele andere) gerne begleitet.
Dieser Maler bewegt uns durch die Konstanz seines Schaffens, eine Richtung, die er immer eingehalten hat und die sich nicht den Moden unterwirft, immer wieder in Bewegung. Der Künstler weist gerne darauf hin, dass man, um Farbe zu erzielen, Schwarz und Weiß durchgehen muss. Qual von Körper und Geist. Gérard Eppelé hat ein originelles Werk geschaffen, sein Bilddiskurs ist eine Erfahrung des Bewusstseins und des Blicks, den seine ganz persönliche Vision in die Welt bringt. Für ihn wird der Akt des Malens durch den empfundenen Schmerz zur Klarheit des Menschen.
Gérard Eppelé, der sehr lange in Tourettes/Loup (Alpes-Maritimes) lebte, lebt heute in Arles.

Ref: D4HNEW0OIF

Bedingungen Sehr guter Zustand
Stil 50er, 60er und 70er Jahre (Gemälde Porträts Stil 50er, 60er und 70er Jahre)
Jahrhundert 20. Jahrhundert (Gemälde Porträts Jahrhundert 20. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Künstler EPPELE
Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
Ort 06000, NICE, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop