Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Eine Präsenz, die zugleich fern und vertraut ist, wie aus einem Traum vom Orient mit Opernfarben.
Dieses einzigartige Gemälde mit dem Spitznamen La Tonquinoise ist ein Ölgemälde auf Leinwand mit harmonischen Abmessungen (35,5 x 55,5 cm ohne Rahmen, 54,5 x 72 cm mit Rahmen), das in den 1950er Jahren gemalt wurde. Das Werk zeigt das Porträt einer asiatisch inspirierten jungen Frau, die in einer Pose sanfter Hingabe sitzt und etwas hält, das ein Fächer oder ein stilisiertes Accessoire sein könnte, in einer vibrierenden und strukturierten Umgebung.
Ihr leicht geneigter Blick scheint sich an eine innere Welt zu richten. Ihre Gesichtszüge sind mit Feingefühl behandelt und stehen fast im Kontrast zu dem Hintergrund, der von gemischten, überlagerten, zerkratzten und pastosen Farben nur so wimmelt. Das Ganze bildet eine sehr ausdrucksstarke Farbpartitur zwischen Figuration und poetischer Abstraktion.
Das Gemälde ist oben links in einer dichten Paste signiert: "Morin", zumindest so, wie es traditionell gelesen wurde, insbesondere vom Auktionator bei einer alten Bestandsaufnahme. Es könnte sich um einen dieser unauffälligen, aber talentierten Maler handeln, die in den 1950er Jahren aktiv waren und deren Gemälde damals in den filzigen Schaufenstern des Faubourg Saint-Honoré, der Rue de Seine oder der Galerie Katia Granoff zu finden waren.
Künstler ohne berühmte Namen, deren Hand noch immer die Seele der Gesichter und das Gedächtnis der Farben einfangen konnte.
Der ursprüngliche Käufer dieses Werks, ein aufgeklärter Amateur und treuer Besucher dieser Galerien, machte es zu einem der intimsten Schmuckstücke seiner Sammlung, bevor er es mit Respekt und Sinn für das Schöne innerhalb seiner Familie weitergab.
Unsere Tonquinoise würde natürlich ihren Platz in einem zeitgenössischen Interieur finden, an einer weißen oder ecrufarbenen Wand, wo ihr vibrierendes Material mit schlichten Möbeln und hellem Holz dialogisiert.
Sie könnte aber auch wunderbar zu einer gedämpfteren Umgebung passen - einem holzgetäfelten Wohnzimmer, einer Bibliothek oder einem Schlafzimmer mit sanfter Beleuchtung - wie ein Gesicht, das in der Stille wacht.
Der epochale Rahmen aus gekehltem und bemaltem Holz begleitet die Komposition auf subtile Weise, ohne sie zu beschweren.
Es ist ein Objekt der Betrachtung und der Erinnerung und verleiht dem Bild eine diskrete und seelenvolle Note des erträumten Orients.
Herkunft :
Französische Privatsammlung, Familienbesitz seit den 1950er Jahren.
In der Familie traditionell La Tonquinoise genannt
Ref: ROIEA83NMM