Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
ÖL AUF LEINWAND, SIGNIERT "A. MORLON" FÜR PAUL EMILE ANTONY MORLON (1834-1913) MIT EINEM MÄNNERPORTRAIT AUS DEM SPÄTEN 19. JAHRHUNDERT - EINIGE ABNUTZUNGSERSCHEINUNGEN (FEHLENDE PIGMENTE) - LEINWAND LEICHT NACHSPANNEN - ORIGINALE LEINWAND IN IHREM SAFT - RAHMENGRÖSSE 45 X 42 CM
WIKIPEDIA
Morlon begann im Salon mit lebhaften Szenen, die die Ufer der Seine oder der Marne zum Hintergrund hatten, und malte Ruderer in Bougival oder Asnières, wobei er in einer lebhaften Faktur den Bootsmann mit dem Lied auf den Lippen oder beim kühlen Getränk unter dem Laubdach darstellte[2].
Nachdem er diese erste künstlerische Vision hinter sich gelassen hatte, um Marinemaler zu werden, erhielt er 1883 eine ehrenvolle Erwähnung für sein Gemälde Le Vœu du mousse[2]. Zwei Jahre später hatte er einen weiteren Erfolg mit dem Gemälde Sauvés! Das Rettungsboot fährt durch die Fahrrinne in den Hafen ein, das Boot springt über den Wellenkamm, gesteuert von den Seeleuten, die die von ihnen geretteten Überlebenden zurückbringen; in der Ferne brodelt das Meer und fegt mit seinen tödlichen Klingen über die Kais und die Mole[2]. Das Werk war ein großer Erfolg und wurde mit einer dritten Medaille ausgezeichnet[2].
Da er sich leidenschaftlich für den Kampf des Menschen gegen den Sturm interessierte, stellte er im Salon von 1898 und anschließend auf der Weltausstellung aus: Victimes du devoir (Opfer der Pflicht), in dem die religiöse Seite des Seemannslebens poetisch wiedergegeben wird[2]. Dieses Werk wurde von der Stadt Paris erworben[2].
Auf dem Salon von 1893 stellte er die Flüche der Großmutter aus, in denen eine alte Großmutter ihren entsetzten Enkel hinter sich herzieht und der großen Menschenfresserin die Faust zeigt; den Start des Rettungsbootes und 1887 Christus der Retter, für den er eine zweite Medaille erhielt, ein Gemälde, das der Staat für das Museum von Le Havre erworben hatte[2].
Er malte auch mehrere Genrebilder: Louis XIV und Mlle de La Vallière, Henri de Navarre und la Belle Fosseuse; Marie-Antoinette in Trianon; die Szenen aus Le Misanthrope und Le Médecin malgré lui usw.[2].
Er wurde 1887 zum Vizepräsidenten der Société libre des Artistes français und hors concours ernannt[2].
Ref: E4XYNV7KMW