Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Porträt der Sopranistin Lydia Lipkowska mit Kokoschnik und weißen Lilien.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, datiert 1928.
135 x 91 cm
148 x 105 cm mit Rahmen
Provenienz: Öffentliche Versteigerung durch Me Ducellier , Auktionator in Pithiviers Boiscommun (45) , um 2010/2012.
Lydia Lipkowska wurde 1882 in Babyn (Bessarabien, Russisches Kaiserreich) geboren und starb 1958 in Beirut.
Sie war Opern- und Liedsängerin (Sopran) und Gesangslehrerin.
Nach ihrem Debüt am Mariinski-Theater (1906 bis 1908) und am Bolschoi-Theater (1908) erhielt sie 1909 eine Einladung zur Teilnahme an den Tourneen der Ballets Russes unter der Leitung von Serge de Diaghilew in Paris, mit Fedor Chaliapin als Bühnenpartner.
Von 1909 bis 1911 war sie Mitglied der Metropolitan Opera in New York (La Traviata am 18. November 1909 mit Caruso) und sang dann als Gastkünstlerin 1909 für die Boston Opera Company und 1910 für die Chicago Grand Opera Company.
Lydia Lipkowska heiratete 1919 in Paris den Kavallerieleutnant Pierre Bodin von der französischen Armee im Osten. Sie nahm 1920 wieder an den Aufführungen von Serge de Diaghilevs Ballets Russes teil. In Paris spielte sie 1927 die Rolle der Marfa in der Oper Die Zarenbraut von Rimsky-Korsakov im Théâtre des Champs-Elysées.
Nach zahlreichen Tourneen und Opernauftritten in ganz Europa und anderen Ländern zog sie 1950 nach Paris, um näher bei ihrer Tochter zu sein. 1953 übernahm sie die Leitung des Konservatoriums in Beirut.
Einen Teil ihres Lebens war sie mit dem Bariton Georges Baklanoff verheiratet.
Quelle: wikipedia
Ref: H1GD1GRSKH