Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Gaston Bonfils (1855-1946) - Der Heuhaufen, Öl auf Holz, ca. 1880-1900
Dieses dekorative Holzbild stammt aus der französischen Schule des späten 19. Jahrhunderts. Es zeigt eine interessante Komposition eines Heuhaufens unter einem bewegten Himmel, mit einem Heuwagen und Bauern im Hintergrund, und fängt so das Wesen des ländlichen Lebens im Puy-de-Dôme Ende des 19.
Obwohl unser Gemälde nicht signiert ist, ist es auf der Rückseite als von G. Bonfils dokumentiert und befindet sich in Billom, Puy-de-Dôme.
Merkmale:
Technik: Öl auf Tafel, Gaston Bonfils zugeschrieben.
Abmessungen:
Ohne Rahmen: Höhe 23 cm, Länge 33 cm.
Mit Rahmen: Höhe 29 cm, Länge 39 cm.
Zustand :
Ausgezeichneter Erhaltungszustand.
Biografie :
Gaston Bonfils, geboren 1855 in Menton, gestorben 1946, war ein französischer Maler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris, wo er seine Kunst unter der Anleitung berühmter Meister vervollkommnete.
Bonfils war auf Genremalerei spezialisiert und fesselte sein Publikum mit detailreichen, romantisch angehauchten Szenen aus dem Alltagsleben. Seine Werke, zu denen Porträts, historische Szenen und allegorische Kompositionen gehören, sind für ihre Fähigkeit bekannt, die Emotionen und die Persönlichkeit der Dargestellten auszudrücken. Sein geschickter Einsatz von Licht und Farbe prägte ebenfalls seinen unverwechselbaren Stil.
Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören Gemälde wie "Der Kavalier in der Taverne" und "Der Kardinal als Liebhaber der Malerei", die sein Talent, komplexe Erzählungen präzise darzustellen, veranschaulichen. Bonfils erforschte auch mythologische und literarische Themen und fügte seiner Arbeit eine intellektuelle Dimension hinzu.
Während seiner gesamten Karriere stellte Gaston Bonfils regelmäßig im Salon de Paris aus, wo seine Werke von Kritikern und Publikum gleichermaßen gut aufgenommen wurden. Er nahm auch an verschiedenen internationalen Ausstellungen teil und trug so zur Verbreitung seiner Kunst über die Grenzen Frankreichs hinaus bei.
Gaston Bonfils, der bis zu seinem Tod im Jahr 1946 in der Kunstwelt aktiv war, hinterließ ein reiches künstlerisches Erbe. Seine Gemälde werden nach wie vor für ihre Schönheit und technische Raffinesse geschätzt und sind bei Sammlern auf der ganzen Welt begehrt.
Ref: DPGU6P2WR7