Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Ein Set aus fünf Panoramatapeten aus der Serie „Ansichten Nordamerikas“ („Scenic America“), entworfen von Jean-Julien Deltil und hergestellt vom renommierten Studio Zuber & Cie. Die Serie wurde erstmals 1834 gedruckt und besteht aus 32 Bahnen, die zu einem vollständigen Panoramadesign zusammengefügt sind. Sie gilt als einer der Höhepunkte der Panoramatapetenkunst, sowohl aufgrund ihrer Technik – dem Kupferstich (1.690 handgeschnitzte Platten) – als auch aufgrund der Fülle ihrer Kompositionen.
Diese monumentalen Designs, die mit der traditionellen Technik des Kupferstichs hergestellt wurden, sind ein Juwel französischer Handwerkskunst und ein seltenes Zeugnis der Wandpanoramen-Mode des 19. Jahrhunderts.
TAFEL 1 – NIAGARAFÄLLE
Das erste Panoramabild zeigt die Niagarafälle. Die Szene beginnt mit einem spektakulären Blick auf die lichtdurchfluteten Wasserfälle. Der Blick umfasst sowohl die Erhabenheit der waldbedeckten Klippen als auch die reißende Kraft der in den Fluss mündenden Wasserfälle. Die bemerkenswert ausgewogene Komposition unterstreicht die majestätische Schönheit des Ortes, der durch den für Zubers handgemalte Landschaften typischen, schillernden Lichthimmel zart in Szene gesetzt wird. Der rechte Vordergrund belebt die Szene mit Figuren in Kostümen des 19. Jahrhunderts, einer amerikanischen Familie, die dem Schauspiel zusieht, während links ein gewundener Pfad entlang der zerklüfteten Küste verläuft und der Szene erzählerische Tiefe verleiht. Die Pionierdimension Amerikas wird in der Mitte durch Dampfschiffe und mehrere Segelschiffe unterstrichen, die vom technologischen Fortschritt und der Erschließung des Kontinents zeugen.
Maße: B: 229 cm – H: 204 cm – T: 1 cm
TAFEL 2 – NEW YORK BAY
Die hier dargestellte Szene zeigt die New Yorker Bucht, das Zentrum des damaligen Wirtschafts- und Stadtlebens, den Ein- und Ausgangspunkt der „Neuen Welt“. Gruppen eleganter Figuren, europäischer oder amerikanischer Herkunft, gekleidet in der Mode der 1830er und 1840er Jahre, flanieren und unterhalten sich und veranschaulichen sowohl die Idee des geselligen Flanierens als auch die Entdeckung der Neuen Welt durch die Elite. Eine Pferdekutsche befördert Reisende, während andere Reiter und Spaziergänger die Szene in einem Geist der Neugier und Geselligkeit beleben. Das Panorama eröffnet einen spektakulären Blick auf die New Yorker Bucht, belebt von zahlreichen Segelschiffen und einigen Dampfschiffen – Symbole der Dynamik des zum Atlantik und zur Welt offenen Hafens. Im Hintergrund lässt die Skyline die Ausdehnung der Stadt erahnen, ihre ersten großen Gebäude, ihre Kirchtürme … Die Hügel und Kiefern im Vordergrund erinnern an die damals allgegenwärtige Natur am Rande der boomenden Stadt. Maße: B: 159 cm – H: 204 cm – T: 1 cm
TAFEL 3 – BOSTON HARBOR #1
Das dritte Bild zeigt eine Szene aus dem Bostoner Hafen, typisch für die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts in Nordamerika. Im Vordergrund belädt und beaufsichtigt eine Gruppe von Figuren in historischen Kostümen Ballen, Fässer und Kisten am Ufer. Im Hintergrund zeichnen sich zahlreiche Segelschiffe, vor Anker liegend oder beim Ent-/Beladen, als Silhouetten vor dem pastellfarbenen Himmel ab und verdeutlichen die Dynamik des amerikanischen Seehandels. Links kontrastieren hohe, bläulich-grün gemalte Bäume die ruhige Kraft der Natur mit dem geschäftigen Treiben im Hafen.
Maße: B: 208 cm – H: 204 cm – T: 1 cm
TAFEL 4 – BOSTON HARBOR #2
Diese Szene zeigt das rege Treiben im Hafen von Boston. Arbeiter und Seeleute sind mit dem Be- und Entladen von Fässern und Waren beschäftigt. In der geschäftigen Bucht fahren Segelboote, Ruderboote und Dampfer aneinander vorbei und veranschaulichen die wirtschaftliche Dynamik der Stadt. Im Hintergrund ist ein Panorama der Stadt Boston zu sehen, gegliedert durch eine Vielzahl roter Dächer sowie öffentlicher und religiöser Gebäude, aus denen zahlreiche Glockentürme hervorragen.
Größe: B: 167 cm – H: 204 cm – T: 1 cm
TAFEL 5 – DIE VIRGINIA-BRÜCKE
Diese fünfte Tafel zeigt vor dem Hintergrund grandioser Landschaften eine Begegnung zwischen nordamerikanischen Ureinwohnern und europäischen Figuren. In der Mitte nimmt eine Gruppe von Ureinwohnern in traditioneller Kleidung – Federn, Mokassins und farbenfrohe Tuniken – an einem rituellen Tanz teil, während andere im Hintergrund sie zu beobachten oder abzuwarten scheinen. Zu beiden Seiten beobachten mehrere Gruppen, elegant gekleidet nach europäischer Mode des 19. Jahrhunderts (Gehröcke, weite Kleider, Sonnenschirme), die Szene. Im Hintergrund zeichnet sich eine üppige Landschaft mit hohen Bäumen, einer spektakulären Felsformation, bewaldeten Bergen und einem gewundenen Fluss ab. Der sichtbare monumentale Bogen scheint Virginias berühmte „Natural Bridge“ darzustellen, eine geologische Kuriosität, die in romantischen Panoramen dieser Zeit häufig dargestellt wurde: ein Symbol für die Erhabenheit und das Geheimnis der nordamerikanischen Natur.
Maße: B: 167 cm – H: 204 cm – T: 1 cm
Diese Panoramabilder haben internationales Ansehen erlangt.
Ref: T5IRHZT2RL