Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Nächtliche Seeschlacht, Ilario Mercanti "Lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)

17. Jahrhundert
Louis XIV-Stil
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Ilario Mercanti, genannt "lo Spolverini" (Parma, 1657 - 1734)

    Nächtliche Seeschlachtszene

    Öl auf Kupfer (oval) 59 x 74 cm - mit Rahmen 83 x 98 cm

    Vollständige Details (HIER klicken)

    NB: Wir weisen darauf hin, dass das Gemälde eine nächtliche Schlacht von düsterer Natur darstellt, die eine angemessene Beleuchtung erfordert, um vollends genossen zu werden, wie auf den hier veröffentlichten Fotos

    Das angebotene Gemälde stellt eine minutiöse nächtliche Seeschlacht dar und ist ein Werk, das dem Italiener Ilario Mercanti (Parma 1657 - 1734), besser bekannt als Spolverini, zugeschrieben wird. Es handelt sich um ein Gemälde, das auf Kupfer gemalt wurde, einem Trägermaterial, das es ermöglicht, die Palette in ihren Farbwerten, die hier durch eine große Intensität gekennzeichnet sind, voll zu würdigen.

    Die Szene zeigt ein chaotisches Gefecht zwischen den Schiffen zweier europäischer Armeen, wahrscheinlich der englischen und der französischen Flotte: Der Vordergrund wird von einem Nahkampf zwischen zwei Gruppen von Männern auf kleinen Booten beherrscht, die wahrscheinlich ein Schiff entern.

    Der Gesamteindruck ist der einer intensiven Gewalt und eines verzweifelten Kampfes, der durch die Dramatik der nächtlichen Szenerie noch verstärkt wird: Das Wasser ist voller kämpfender Gestalten, während sich im Hintergrund imposante Kriegsschiffe vor einem blei- und rauchgeschwängerten Himmel Kanonenschüsse liefern.

    Die Beispiele für diesen Teil von Spolverinis Tätigkeit sind zahlreich, immer unterstützt von seiner charakteristischen Fähigkeit, sehr komplexe Figurengruppen zu beleben, und von einer großen Erfindungsgabe, mit einer solchen erfinderischen Leichtigkeit, dass er nicht gezwungen ist, auf Wiederholungen oder Selbstkopien zurückzugreifen.

    Die dargestellte Szene ist intensiv dramatisch und lebendig, mit kaltem Mondlicht, das durch die dunklen Wolken und den von einem Schiffsbrand verbreiteten Rauch dringt und den Gesamteindruck von wettbewerbsorientierter Kraft, den das Bild vermittelt, betont und dazu beiträgt. Die dunklen, aber gleichzeitig intensiven und leuchtenden Grundtöne der gesamten Komposition, die durch die intensiv roten Farbflecken, die für die Ausführung charakteristisch sind, noch verstärkt werden, unterstreichen die Gewalt dieser nächtlichen Konfrontation.

    Zum Vergleich seien das Paar der "Battaglie di Fornovo" (Pinakothek Parma), eines tagsüber und eines nachts, in denen er durch das künstliche Licht der Explosion im Hintergrund einen ersten Eindruck seiner leuchtenden Besonderheiten vermittelt, sowie die beiden Ovale "Scoppio della polveriera" und "Assedio a un castello" (Millon Paris 27.9. 23 [1], siehe Detailbild), die bereits im Circolo della Stampa in Mailand ausgestellt waren, genannt. Schließlich gibt es noch die beiden Gemälde mit Seeschlachten aus der Cariparma-Stiftung (https://catalogo.fondazionezeri.unibo.it/scheda/opera/85958/). [1] https://www.millon.com/catalogue/vente2685-da-una-prestigiosa-dimora-cremonese-dipinti-e-arredi-dal-...

    Das Werk wird in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand präsentiert, der durch den Kupferträger erleichtert wird, der durch einen hochwertigen, maßgefertigten vergoldeten Rahmen ergänzt wird, der nicht zeitgleich mit dem Gemälde entstand.

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN :

    Das Gemälde wird zusammen mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibung verkauft.

    Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl innerhalb Italiens als auch ins Ausland, durch professionelle und versicherte Transportunternehmen.

    Falls das Werk von nicht-italienischen Kunden gekauft wird, muss eine Ausfuhrgenehmigung eingeholt werden, die etwa 10/20 Tage in Anspruch nimmt. Unsere Galerie wird sich um alle Schritte bis zum Erhalt der Genehmigung kümmern. Alle mit diesem Verfahren verbundenen Kosten sind inbegriffen.

    Wenn Sie dieses oder andere Werke persönlich sehen möchten, freuen wir uns, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie!

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Besuch zu vereinbaren, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Folgen Sie uns auch auf :

    https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it

    https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: P70MLGUSGN

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis XIV-Stil (Meeresmalereien Stil Louis XIV-Stil)
    Jahrhundert 17. Jahrhundert (Meeresmalereien Jahrhundert 17. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Künstler Ilario Mercanti « Lo Spolverini » (Parme, 1657 - 1734)
    Breite (cm) 98
    Höhe (cm) 83
    Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop