Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Tiziano Vecellio (1490 - 1576) Atelier, Kampf zwischen Engeln auf der Faustbrücke

16. Jahrhundert und älter
Louis-treize
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venedig 1576) Werkstatt

    Kampf zwischen Engeln auf der Faust-Brücke in Venedig

    Venezianische Schule, Ende des 16. Jahrhunderts

    Öl auf Leinwand 105 x 144 cm In einem Rahmen 128 x 167 cm

    Provenienz: Lepke Kunst-Auction-Haus in Berlin, Auktion vom 1.6.1926, Los 150, wie Tiziano Vecellio, Zuschreibung von Wilhelm von Bode (1845-1929)

    VOLLSTÄNDIGE DETAILS DES WERKES (KLICKEN SIE )

    Unter den mehr als vierhundert Brücken, die die unzähligen Kanäle Venedigs säumen, gibt es eine, die besonders eng mit einem der einzigartigsten historischen Ereignisse der Stadt verbunden ist: die Ponte dei Pugni im Stadtteil Dorsoduro in der Nähe des Campo San Barnaba, die ihren Namen einer alten, heute aufgegebenen Tradition verdankt, die das Thema unseres interessanten Gemäldes inspiriert hat.

    Diese Brücke war nämlich früher ein winziges, über dem Kanal hängendes Schlachtfeld, auf dem ein regelrechter "Krieg der Fäuste" ausgetragen wurde, der hier auf ungewöhnliche Weise durch lebhaft kämpfende Kinder dargestellt wird.

    Jahrhundert verboten wurde, wird er noch heute während des venezianischen Karnevals zelebriert. Dabei handelte es sich um eine Schlägerei zwischen den Bewohnern zweier rivalisierender Fraktionen, den Castellani und den Nicolotti, die sich auf dem oberen Teil der Brücke, die damals noch keine Geländer hatte, bekämpften, um ihre Gegner ins Wasser zu werfen.

    Das Gemälde, das zur venezianischen Schule des 16. Jahrhunderts gehört, wird traditionell dem Katalog von Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venedig 1576) zugeschrieben, der 1926 von den Kunsthistorikern Wilhelm von Bode (1845-1929), der 1904 das Kaiser Friedrich Museum in Berlin gründete, Max Jakob Friedländer (1867-1958) und Hermann Voss (1884-1969) angefertigt wurde.

    Hier ist der Link zu dem im RKD-Katalog veröffentlichten Werk: https://research.rkd.nl/nl/detail/https://data.rkd.nl/imageslite/1580566

    Dennoch ziehen wir es aus Vorsicht vor, das Gemälde seinem Atelier zuzuschreiben, lassen aber die Hypothese offen, dass der Meister an dieser kuriosen Komposition beteiligt gewesen sein könnte.

    In vielen Werken von Tiziano Vecellio finden sich Puttenfiguren, die nicht einfach nur dekorative Elemente sind, sondern eine wichtige symbolische Rolle spielen: Sie stehen oft für Jugend, Unschuld und Licht, können aber auch Verbindungen zu tieferen Themen wie Liebe, Leben und Tod haben.

    Die Komposition unseres Gemäldes folgt getreu einem der Friese mit dem Titel "Der Kampf der Kinder auf der Brücke", die Tizian für seinen Palast in Venedig, der sich in den Biri im Stadtteil Cannaregio befand, anfertigte. Zwei ähnliche Werke in Form eines Frieses befinden sich im Besitz des Grafen Lanskoronski in Wien und von Bruckmann in München.

    Das Bild suggeriert eine Vitalität, die den Geist des Betrachters fesselt, und ist daher allegorisch zu interpretieren: Diese spielenden kleinen Kinder sind also eine Hymne an das Leben und eine Einladung, sich den Impulsen und Empfindungen hinzugeben, die es uns bietet.

    Zum Vergleich können wir das große Altarbild der "Madonna Assunta" (Kirche S. Maria Gloriosa dei Frari in Venedig) erwähnen, wo mehrere Posen der dargestellten Putti mit denen unseres Gemäldes identisch sind (siehe Detailfotos).

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN :

    Das Werk wird mit einem ansprechenden Rahmen verkauft und mit einem Echtheitszertifikat und einer beschreibenden ikonografischen Karteikarte versehen.

    Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl innerhalb Italiens als auch ins Ausland, durch professionelle und versicherte Transportunternehmen.

    Es ist auch möglich, das Bild in der Galerie in Riva del Garda zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen.

    Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen unverbindlich zu kontaktieren.

    Folgen Sie uns auch auf :

    INSTAGRAM https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it

    FACEBOOK https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: 3PWH0VGIQT

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis-treize (Meeresmalereien Stil Louis-treize)
    Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter (Meeresmalereien Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter)
    Herkunft Italien
    Künstler Tiziano Vecellio (Pieve di Cadore 1490 - Venise 1576) Atelier
    Breite (cm) 167
    Höhe (cm) 128
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop