Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
(Jean Joseph) Emile Charlet, geboren am 7. Juni 1851 in der Rue des Dominicains Nr. 3 in Brüssel, ist der Sohn von Guillaume Charlet (1822-1907), einem Händler und Industriellen, der auf die Herstellung von Galons und Posamenten für Autos und von Gurten für Sattler spezialisiert war, und Emilie Marie D'Ieteren (1824-1900), die am 22. Mai 1847 in Brüssel heirateten. Er ist der Bruder des Malers Frantz Charlet. Emile Charlet heiratet am 19. Oktober 1880 in Brüssel Louise Charlotte Schamps (geboren am 9. Oktober 1857 in Brüssel), ebenfalls Malerin.
Emile Charlet studierte an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel und vervollständigte seine Ausbildung anschließend im Atelier von Jean-François Portaels.
Die Karriere von Emile Charlet begann 1874 im Salon von Gent. Anschließend stellte er 1875 im Brüsseler Salon aus und nahm an etwa 15 belgischen Salons im Dreijahresrhythmus teil, sowie an vier Salons in Paris und mehreren Ausstellungen des Cercle artistique et littéraire de Bruxelles. Emile Charlet stellte auch in seinem persönlichen Atelier in der Rue Paul Lauters in Ixelles aus, wo er seit etwa 1900 wohnte[. Nach 1910 stellte er nicht mehr aus, malte aber weiterhin. Ausnahmsweise schickte er seine Werke im März 1926 anlässlich einer letzten Ausstellung an den Cercle artistique.
Am 3. März 1927 starb Emile Charlet im Alter von 75 Jahren in der Rue Paul Lauters Nr. 33 in Ixelles, wo er sein Atelier hatte.
Es gibt ein Werk, das 1877 im Salon von Gent unter dem Titel "Sujet oriental" aufgeführt wurde. Wahrscheinlich das hier abgebildete.
Schöner Rahmen, der gerade restauriert wird. 90x64
Ref: D5XTFRYCA2