APPARATENHAKE - Sachsen, Deutschland - Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts
APPARATENHAKE - Sachsen, Deutschland - Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts
APPARATENHAKE - Sachsen, Deutschland - Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts
APPARATENHAKE - Sachsen, Deutschland - Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts
APPARATENHAKE - Sachsen, Deutschland - Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts
APPARATENHAKE - Sachsen, Deutschland - Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts
APPARATENHAKE - Sachsen, Deutschland - Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts
APPARATENHAKE - Sachsen, Deutschland - Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

APPARATENHAKE - Sachsen, Deutschland - Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts

1.680
17. Jahrhundert
Mittelalter
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    APPARATENHAKE auch CORPORATIONSHAKE eines ZARPENSCHLEIFERS oder MINDERJÄHRIGEN genannt.
    Sachsen, Deutschland
    Ende des 17. bis Anfang des 18.
    Holz, Knochen, Andorn und Schmiedeeisen
    Länge: 78; Breite: 22; Dicke: 3,5 cm.
    (alte Restaurierungen und Unfälle)

    Flaches, einschneidiges Axteisen, mit fünf Tâcheron-Marken punziert und zu einem stumpfen Spieß verlängert. Dreimal mit einem Kleeblatt und Cupula durchbrochen und mit einer ovalen Tülle mit Anschlag und ovalem Rand versehen.
    Griff aus Obstholz, vollständig mit Einlagen aus Knochen und Andouiller eingelegt, die in rechteckige Pellets, Stäbchen und Kartuschen geschnitten und mit kleinen Eisennägeln vernietet sind. Eingravierte Einsätze mit verschiedenen Arbeitsschritten des Bergmanns, die verschiedene Werkzeuge wie Spitzhacken oder Hämmer tragen.
    Knauf aus einem abgewinkelten, fein gravierten Schwalbenschwanzabschnitt geschnitzt, der in einem Knopf endet. Auf beiden Seiten mit zwei Bergleuten, die das sächsische Wappen tragen.

    Text und Fotos © FCP CORIDON

    Ref.: 3353

    Ref: WTIJKKJJRT

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Mittelalter (Schwerter, Klingenwaffen Stil Mittelalter)
    Jahrhundert 17. Jahrhundert (Schwerter, Klingenwaffen Jahrhundert 17. Jahrhundert)
    Herkunft Deutschland
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop