Schloss Kommode Gestempelt Wassmus In Intarsien Und Vergoldete Bronze

19. Jahrhundert
Louis XVI-Stil
LIEFERUNG
Von: 45300, Sermaises , Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Französische Arbeit, 19. Jahrhundert

    Spektakuläre und erhabene Kommode mit reichlich vergoldeter Bronzeintarsie, gestempelt von dem berühmten und anerkannten maite ébéniste HENRI-LEONARD WASSMUS.

    Provenienz: Chateau du Loir-et-Cher mit adeliger Zugehörigkeit.

    Das Möbelstück hat vier Schubladen an der Vorderseite.

    Das Möbelstück ist mit seinem ursprünglichen weißen Marmor bedeckt und wurde nicht restauriert,

    Ausgenommen eine alte Restaurierung des Marmors, die jedoch nichts an der Qualität und Schönheit dieses Möbelstücks ändert.

    Wassmus frères; die Tätigkeit des Hauses erstreckte sich über das gesamte 19. Während des zweiten Kaiserreichs wurden sie zu Kronlieferanten. Zwei Generationen arbeiteten unter dem Namen Wassmus frères. Ab 1810 arbeiteten Jean-Henri-Chrétien und sein Bruder Jean-Henri-Christophe in derselben Werkstatt, und ihre Nachkommen wurden zu Herstellern von Kunsttischlereiartikeln und übernahmen die Geschäfte. Der wichtigste Schöpfer und Zeichner war Henri-Léonard fils, der nach Aussage seiner Zeitgenossen ein hervorragender Künstler war.

    Wassmus Jean-Henri-Chrétien, geboren in Gossenfloete, Hannover, als Sohn eines Gutsbesitzers. Er zog mit seinem Bruder Jean-Henri-Christophe nach Paris, 2, cul-de-sac guéménée, und lebte und arbeitete sein ganzes Leben lang mit diesem zusammen. Er heiratete am 23. März 1816 Angélique Roussel, die vor 1845 starb; er starb wahrscheinlich um 1860, wie eine Versteigerung nach seinem Tod am 10. Dezember 1860 vermuten lässt. Er wohnte nacheinander 1824 in der 11, rue Neuve-Saint-Gilles, 1828 in der 1, rue du Parc-Royal, 1830 in der 64, rue Amelot, 1834 in der 163, rue Saint-Antoine, 1841 in der 5, rue du Fauconnier und ab 1853 in der 146, rue du Faubourg-Saint-Denis. Er wurde 1824 zum Sachverständigen für das Inventar ernannt, das nach dem Tod der Frau seines Kollegen Arguyot erstellt wurde. Am 4. September 1829 ging er in Konkurs; die Aktiva betrugen 21.961F und die Passiva 30.615F. 1831 erhielt er einen Vergleich: Konkursverwalter war der Tischler J-W. Die Möbel, die nach seinem Tod versteigert wurden, geben einen Eindruck von der hohen Qualität der Arbeiten, die aus den Werkstätten der beiden Brüder stammten.

    Wassmus Jean-Henri-Christophe, ebenfalls in Grossenfloet geboren, ließ sich mit seinem Bruder in der Cul-du-sac Guéménée 2 nieder und heiratete Louise-Marie-Antoinette Roussel am 13. Juli 1816. Sein Bruder und seine Kollegen Nicolas Goltz und Charles-Louis Hoffmeister waren seine Trauzeugen. Da die beiden Brüder zwei Schwestern heirateten, lebten und arbeiteten alle zusammen, und auch ihre Kinder blieben in der Werkstatt der Familie, sodass es nicht möglich ist, das Werk jedes Einzelnen genau zu bestimmen. Das Haus gewann vor allem in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts an Bedeutung, wahrscheinlich unter dem Einfluss von Henri-Léonard. Im Jahr 1840 waren sie laut den Almanachs du Commerce als Tischler für moderne und antike Möbel aller Art tätig. Auf der Ausstellung der Produkte der französischen Industrie von 1844 präsentierte Wassmus jeune Intarsienmöbel im Stil von Louis XV und ein kleines Buffet, das mit Porzellan nach Greuze verziert war.

    Ref: I9MHDV16GU

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Louis XVI-Stil (Antike Kommoden Stil Louis XVI-Stil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Antike Kommoden Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft France
    Künstler Henri-leonard Wassmus
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 45300, Sermaises , Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.