Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Korb mit Putto und Katze, Meissener Manufaktur, 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert
Second Empire

Artikel zum Verkauf angeboten von

Siehe die Galerie
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Bedeutender Korb aus weißem Biskuitporzellan. Er zeigt einen Putto, der ein sich aufbäumendes Wildtier lenkt, das mit einer Blumengirlande geschmückt ist und vor einen reich geformten Streitwagen mit Rocaille-Dekor gespannt ist, der auf einem Sockel ruht, der einen felsigen Untergrund imitiert. Das Ganze nimmt eine dynamische Komposition an, die durch eine flexible Linienführung und eine sehr feine Modellierung belebt wird, insbesondere bei der Wiedergabe kindlicher Volumen, des Tierfells und der floralen Details.
 
Der durchbrochene Korb mit Balustern ist von den Modellen der Blumenvasen inspiriert, die Ende des 18. Jahrhunderts bei den großen europäischen Manufakturen in Mode waren, und wurde hier an die romantische Ästhetik des 19. Jahrhunderts angepasst.
 
Das Stück trägt unter dem Boden die blaue Marke der Meissener Manufaktur mit zwei gekreuzten Schwertern sowie die hohlen Nummern 7097 und 8.
 
An der Blumenkrone sind einige leichte Absplitterungen sichtbar.
Bedeutender Korb aus weißem Biskuitporzellan. Er zeigt einen Putto, der ein sich aufbäumendes Wildtier lenkt, das mit einer Blumengirlande geschmückt ist und vor einen reich geformten Streitwagen mit Rocaille-Dekor gespannt ist, der auf einem Sockel ruht, der einen felsigen Untergrund imitiert. Das Ganze nimmt eine dynamische Komposition an, die durch eine flexible Linienführung und eine sehr feine Modellierung belebt wird, insbesondere bei der Wiedergabe kindlicher Volumen, des Tierfells und der floralen Details.
 
Der durchbrochene Korb mit Balustern ist von den Modellen der Blumenvasen inspiriert, die Ende des 18. Jahrhunderts bei den großen europäischen Manufakturen in Mode waren, und wurde hier an die romantische Ästhetik des 19. Jahrhunderts angepasst.
 
Das Stück trägt unter dem Boden die blaue Marke der Meissener Manufaktur mit zwei gekreuzten Schwertern sowie die hohlen Nummern 7097 und 8.
 
An der Blumenkrone sind einige leichte Absplitterungen sichtbar.

Ref: MI8RP5RXC8

Bedingungen Guter Zustand
Stil Second Empire (Gruppen, Figuren, Biskuit Stil Second Empire)
Jahrhundert 19. Jahrhundert (Gruppen, Figuren, Biskuit Jahrhundert 19. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Breite (cm) 46
Höhe (cm) 23
Tiefe (cm) 20
Material(ien) Porzellan
Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
Ort 78360, Montesson, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop