Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Meissen - Porzellangruppe Die Entführung Europas

2.700
19. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 51100, Reims, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Meissener Porzellangruppe aus der Mythologie-Serie, die Europa mit Rosen im Haar darstellt, auf dem Stier (Zeus) sitzend, im Vordergrund eine kniende Frau, die ihre Rosen in einem Korb anbietet, seitlich eine sitzende Frau, die den Stier mit Rosengirlanden schmückt. Modell erstellt von Johann Friedrich Eberlein um 1748. Marke der blauen gekreuzten Schwerter und nummeriert 2697. Sehr guter Zustand, kleine Fehlstellen in den Blättern, siehe Fotos. 

    In der griechischen Mythologie verliebte sich Zeus beim Anblick Europas in die Schönheit und Anmut Europas und setzte sofort einen sehr klugen Plan um. Um den Hass seiner eifersüchtigen Frau Hera nicht zu erregen und den Weg zu dem jungen Mädchen zu finden, beschloss Zeus, sich in einen hinreißenden weißen Stier zu verwandeln. 

    Ref: 4PU5LB2EBJ

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Gruppen, Figuren, Biskuit Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Gruppen, Figuren, Biskuit Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Deutschland
    Künstler Johann Friedrich Eberlein
    Höhe (cm) 21,5cm
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 51100, Reims, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.