Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Paris Lebon-Halley Porzellantasse und Untertasse

19. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 75018, Paris, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Tasse und Untertasse aus Pariser Lebon-Halley-Porzellan mit sehr feiner Dekoration von animierten Landschaften in Kartusche, umrahmt von einem vergoldeten Filet.
    Tasse und Untertasse haben eine einzigartige, von Hand bemalte Dekoration in vergoldeten Rahmen.
    Unter dem Sockel in Goldbuchstaben bezeichnet Lebon

    Charles Halley begann seine Karriere als Töpfer in der Rue Montmartre in Paris. Wir finden seine Spur in den Almanachen von 1793. 1803 wird er in einer notariellen Urkunde als Töpfer und Porzellanhändler erwähnt. Seine Manufaktur dekorierte Porzellanrohlinge aus den Fabriken von Locré, Nast und Deuster.
    Im Jahr 1811 vereint Charles Halley Ihre Tochter mit dem Sohn Lebon, Kaufmann für Kristalle, Steingut und Porzellan, und vereint die beiden Unternehmen, um die Marke Halley Lebon zu schaffen, die seit dieser Zeit verwendet wird.
    Während der Restauration wurde Halley Lebon unter den Schutz des Comte d'Artois, des späteren Karl X., gestellt und von Monsieur, dem Bruder des Königs, patentiert.
    Die Porzellane von Halley's zeichnen sich besonders durch ihre gepflegten, eleganten Dekorationen aus, die mutig in der Farbwahl sind: Da sind zum Beispiel Malve, Orange kombiniert mit grauen, kiesigen Hintergründen, Braun oder ein zartes Rosa, das einfach mit hellen Goldmustern verziert ist.
    Quelle: „Porzellan in Paris unter dem Konsulat und dem Imperium“ von Régine de Plinval de Guillebon

    Maße:
    Tasse: H 7,5 cm B 12,5 cm T 10,5 cm
    Untertasse: H 3,5 cm T 17 cm

    Ref: 7P2GK9UPA9

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Porzellanförmige Stücke Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Porzellanförmige Stücke Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 75018, Paris, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop

    Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie Ihre Navigation auf der Website fortsetzen, akzeptieren Sie deren Nutzung.