Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Große Pariser Frühstückstasse aus Porzellan, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
LP-Monogramm in Gold
Hohlmarke unter der Basis
Perfekter Zustand bis auf leichte Gebrauchsspuren der Vergoldung
Die Tasse: Höhe - 9,5 cm, Durchmesser - 11 cm
Die Untertasse: Durchmesser - 17,5 cm
Vergoldete Porzellan-Keksvase, Paris, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Marke "Collection of the Marquise de Sévigné" unter dem Sockel
In perfektem Zustand,
Höhe - 10 cm, Durchmesser - 20 cm
Preis - 160 Euro ohne Lieferung.
Lieferung in sicherer Verpackung.
Für den Versand nach Europa und in den Rest der Welt kontaktieren Sie uns bitte, danke. Für den Versand nach Europa und in den Rest der Welt kontaktieren Sie uns bitte, danke.
MARQUISE DE SÉVIGNÉ
Eine Familiengeschichte seit 1890
In den 1890er Jahren beschloss das Paar, mit der Herstellung von Schokolade zu beginnen, und kaufte ein Haus in Royat. Die Grande Chocolaterie du Centre wird eröffnet. Die geniale Idee von Auguste und Clémentine ist es, sich von der industriellen Produktion abzuheben. Qualitätsprodukte herstellen und in eigenen Shops ansprechend präsentieren. Marketing im Voraus.
Nach einer ersten Ansprache in Royat folgten zwei in Vichy und der Erfolg war offensichtlich.
Clémentine versäumt es nicht, ihre Produktion in literarischen Salons und unter Menschen der guten Gesellschaft zu fördern. Aber es fehlt immer noch an echter Anerkennung für diese Pralinen der Spitzenklasse. Das Schicksal wird es übernehmen, die Geschichte auf den Kopf zu stellen.
Im Jahr 1900 besuchte Edmond Rostand, damals auf dem Höhepunkt seines Ruhms, das Vichy-Opernhaus für eine Aufführung seines Cyrano de Bergerac. Clémentine möchte ihm eine Schachtel seiner feinsten Pralinen schicken und erkundigt sich nach seinem Aufenthaltsort. Im Pavillon Sévigné wurde ihm gesagt. Clémentine trägt den Namen ihrer Marke: A la Marquise de Sévigné.
Ref: FRZN7M6GSG