Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Dieser prächtige Mahagoni-Sessel mit drehbarer Sitzfläche und originalem Rohrgeflecht ist ein wahres Museumsstück und ein symbolträchtiges Modell von Georges Jacob und einer der Favoriten von Königin Marie-Antoinette. Ein identisches Modell aus vergoldetem Holz wurde in den Möbeln der Königin im Petit Trianon erwähnt, die noch immer im Schloss von Versailles aufbewahrt werden (Arizzoli – Clémentel, Le Furniture de Versailles, Faton, T. II S. 228 ff., Nr 80 .).
Eine weitere, ebenfalls mit identischen Skulpturen versehene Skulptur, die wahrscheinlich für die Gräfin du Barry ausgeführt wurde, befindet sich in den Sammlungen des Louvre-Museums (Inventarnummer OA.6553, siehe beigefügtes Foto). Letzteres wird in Ernest Dumonthiers Sammlung „Die Sitze von Georges Jacob“, Tafel Nr. 5, erwähnt (siehe beigefügtes Foto).
Dieser typische Sessel von Georges Jacob ist ein Sitz, der die gewölbten Beine von Louis XV und die geradlinigere Struktur der Rückenlehne von Louis XVI kombiniert.
Der runde Gürtel mit einem Fries aus vertikalen Kanälen sowie die aus Akanthusblättern gefertigten Armlehnenkonsolen mit einziehbarem Bogen sind typisch neoklassizistisch inspiriert.
Der Freiraum an den Armlehnen ermöglichte es den Offizieren, mit einem am Gürtel befestigten Schwert zu sitzen.
Dieses luxuriöse Modell ist vollständig modelliert, wahrscheinlich von Jean-Baptiste Rode (1735-1799), dem offiziellen Bildhauer von Georges Jacob.
Die Rückenlehne ist vollständig mit einem Fries aus stilisierten Sockeln besetzt, gefolgt von einem Flechtfries unter den Armlehnen und in der Verlängerung der Sitzfläche.
Letzterer ist kreisförmig, mit Zähnchen und Bändern geformt und beherbergt vier Verbindungswürfel, die fein mit einem Akanthusblatt geformt sind. Daran schließen sich prächtige Beine in umgekehrten Konsolen mit Schnörkeln (Erfindung von Georges Jacob), Bändern und Akanthusblättern an, die diesem Sitz eine schlanke und elegante Ästhetik verleihen.
Originales Rohrgeflecht in gutem Zustand, unrestauriert.
Drehbares Sitzsystem in einwandfreiem Zustand, zuvor restauriert.
Das verstärkte Polster und die Armlehnenmanschetten sind mit Rosshaar und braunem Leder von sehr guter Qualität besetzt.
Gestempelt mit G.IACOB
Louis XVI-Zeit, ca. 1770-1780.
Georges Jacob (1739-1814):
„Georges JACOB war ohne Zweifel der größte französische Sitzhersteller aller Zeiten. Niemand hat mehr produziert, niemand hat besser produziert. Niemand wusste wie er, wie man kreiert, innoviert und neue Ideen findet; nur wenige haben es geschafft.“ Georges JACOB hatte den gleichen Sinn für Ausgewogenheit, Anmut, Proportionen und edle Linien und ist ein sehr großer Künstler.“
Jean Nicolay – Die Kunst und Art der französischen Tischlermeister im 18. Jahrhundert
Georges Jacob, der aus Burgund stammende Gründer der Linie, erlangte 1765 nach einer Lehre bei Louis Delanois, einem weiteren großen Meister der Sitztischlerei aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die Meisterschaft als Sitztischler. Ab 1773 arbeitete er für die Garde Meuble de la Couronne, diese Zusammenarbeit wurde nur durch die Revolution unterbrochen. Seine Klientel ist die brillanteste, Königin Marie Antoinette, der König und die königliche Familie, der Graf der Provence, der zukünftige Ludwig XVIII., der Graf von Artois, der zukünftige Karl X., der Prinz von Condé, der Herzog von Penthièvre und die ausländischen Höfe.
Wie bei allen meinen Kunstobjekten und Möbeln lege ich großen Wert darauf, Ihnen diese zu einem sehr niedrigen Schätzwert anbieten zu können.
Meine Objekte werden natürlich fotografiert, ohne den Gang durch ein Fotostudio. Dadurch können Sie sie möglichst realitätsnah wahrnehmen.
Da ich nicht alle meine Möbel und Kunstgegenstände auf Antikeot veröffentliche, lade ich Sie ein, meinem Instagram-Konto zu folgen, wo Sie alle neuen Artikel genießen können: @monantiquaire
Ref: K3PG4Q4O27