Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Oscar Niemeyer Lounge Chair + Ottoman Modell Alta Bas ON1PH für Mobilier International.
Modell entworfen im Jahr 1972.
Die Beine und Rückenlehnenträger sind aus dicken, gebürsteten, geschnittenen und gebogenen Edelstahlblättern gefertigt.
Die Sitzflächen und Rückenlehnen sind mit schwarzem Original-Leder gepolstert.
Die Neigungsverstellknöpfe der Rückenlehne aus schwarzem Bakelit.
Gestell (ohne Kissen) L 1,10 x Breite 0,49 x Höhe 0,50.
Gewicht 22Kg.
Ottoman-Struktur (ohne Kissen) L 0,75 x Breite 0,45
Gewicht 18Kg
Kissen 80x 80 x H 20
Bibliografie :
⁃ Jean Petit -Niemeyer, poète d'architecture- Éditions de la Bibliothèque des Arts de Paris / Fidia edizioni d'art Lugano, ein identisches Modell ist auf Seite 383 abgebildet und auf Seite 382 beschrieben.
⁃ Kreationen Niemeyer', Domus, Mailand, Januar 1972, Nr. 506, S.29.
⁃ Werbung für Mobilier International, Domus, Mailand, Juli 1972, Nr. 512.
⁃ O. Niemeyer, A. Fils, Oscar Niemeyer: Selbstdarstellung, Kritiken, Werk, Frölich & Kaufmann, Berlin, 1982, S.83.
⁃ D. Underwood, Oscar Niemeyer and the architecture of Brazil, Rizzoli, New York, 1994, S.148-149, 153.
⁃ L. Puppi, Oscar Niemeyer 1907, Officina edizioni, Rom, 1996, S. 128-129.
⁃ A. Weintraub, A. Hess, Oscar Niemeyer Buildings, Rizzoli, New York, 2009, S. 15, 187.
⁃ A. Chen, Brazil Modern, the rediscovery of Twentieth- Century Brazilian Furniture, The Monacelli Press, New York, 2016, S.274.
- Connaissance des Arts, February 1972, S. 13.
- Gilles de Bure, Le Mobilier Français 1965-1979, Edition du Regard, Paris, 1983, S. 101.
- Alan Hess, Oscar Niemeyer Houses, NY, 2006, S 132, 133 und 135.
- Design 1950-2000-,David A.Hanks & Anne Hoy, éditionsFlamarion, 2000, S.121
Ref: 2D0DVYE5TX