Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Jørgen Høvelskov (1935-2005)
Herausgeber Jørgen Christensen Snedkeri
Modell "Harp Chair" (Harfenstuhl)
Dänemark, Ausgabe 1970er Jahre
Der Harp Chair wurde 1962 entworfen und erhielt 1963 den prestigeträchtigen Designpreis der Copenhagen Companys of Joiners.
Inspiriert von den geschwungenen Kurven des Bugs und des Hecks eines Drakkars wurde das Stück bei seiner Eröffnungsausstellung 1963 zunächst als "Viking Chair" vorgestellt. Später wurde er von einem Journalisten wegen seiner Struktur aus geflochtenen Seilen, die an die Saiten einer Harfe erinnern, in "Harfenstuhl" umbenannt. Seine Eleganz beruht auf seiner sorgfältigen Gestaltung: Die geschwungenen Beine treffen sich harmonisch in der Mitte, während die Sitzfläche, die fein geflochten ist wie ein Pavillon, das edle Material hervorhebt.
Bibliografie: Modell abgebildet auf S. 178 "Danish Chairs" Norutsugu Oda.
Ref: DWWKGOL6WF