Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Außergewöhnliches Bronzezeichen G. Radlaire, das den Aufritt von Faust und Mephisto darstellt.

9.500
19. Jahrhundert
Restauration, Charles X-Stil
LIEFERUNG
Von: 33000, bordeaux, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
    Nachts, auf dem Feld. Faust und Mephistopheles galoppieren auf schwarzen Pferden“, trägt Goethes Text. „Ebenen, Berge und Täler, Das Rennen zum Abgrund, Faust und Mephistopheles galoppieren auf zwei schwarzen Pferden“, trägt Szene XVIII der Partitur von La Damnation. Die sechs Repliken, die die beiden Figuren während dieses nächtlichen Ausritts ausgetauscht haben und an Hexerei erinnern, werden bei Berlioz zum entscheidenden Moment, der vom Komponisten erfunden wurde, an dessen Ende der verdammte Held in die Unterwelt gezogen wird. So scheut Berlioz die Auswirkungen nicht: Ein obsessiver Rhythmus der Saiten erinnert an die höllische Kavalkade, zu der sich ein Bauernchor vermischt, dessen zwei Pferde die Lieder stören. Die „abscheulichen Monster“ und die „großen Nachtvögel“, die „tanzenden Skelette“ werden durch die tiefen Töne der Posaunen illustriert, begleitet von Fagotten, Klarinetten, Ophicleiden und Tubas. Immer noch sarkastisch, rät Mephisto, während er ihn ohne sein Wissen in den Abgrund zieht, dem verängstigten Faust: „Denk daran, sein Leben zu retten und lache über die Toten! Der Sturz in den Abgrund wird von einer Stille begleitet, die umso ergreifender ist, als sie durch einen Vormarsch aller Kräfte des Orchesters zum tutti fortissimo vorbereitet wurde.

    Ref: 7PILOLXLRG

    Bedingungen Wie neu
    Stil Restauration, Charles X-Stil (Bronzeskulpturen Stil Restauration, Charles X-Stil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler G. Radlaire
    Länge (cm) 70
    Breite (cm) 35
    Höhe (cm) 57
    Material(ien) Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 1 Werktag
    Ort 33000, bordeaux, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop