Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Bronze "Souvenir de Souchez" von R. Paris - Anfang 20.

20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 44810, Héric, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Seltenes Bronzesujet mit medaillenförmiger und grün nuancierter Patina, das vom Künstler René Paris signiert wurde. Das Werk stellt einen Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg dar, der trotz seiner Verletzungen in einer stolzen und würdevollen Haltung steht. Er trägt einen Helm und eine Militäruniform mit einem Gürtel, der mit Taschen ausgestattet ist. Auf seiner Schulter hält er ein Gewehr, während seine rechte Hand auf einem behelfsmäßigen Stock ruht. Auf der Terrasse sind der Titel "Souvenir de Souchez", die Unterschrift des Künstlers und das Siegel "C.Valsuani Cire perdue" eingraviert. Die Skulptur ist auf einer rechteckigen Basis aus meergrünem Marmor montiert. Das Werk spiegelt ein Streben nach Authentizität wider und ist eine Hommage an die Soldaten dieser Zeit, die den Geist der Widerstandsfähigkeit und des Mutes der Kämpfer des Ersten Weltkriegs einfängt.
    René Paris (1881-1970) war ein französischer Bildhauer, der bereits auf dem Salon von 1897 ausstellte. Er schuf mehrere Werke, die vom französischen Staat oder von französischen Städten gekauft wurden, wie seine Gruppe mit dem Titel "Dans les brisants", die 1913 von der Stadt Le Croisic erworben wurde. Das 1910 im Salon ausgestellte Werk wurde von seiner ursprünglichen Bedeutung entfremdet und in ein Denkmal zu Ehren von Hervé Rielle umgewandelt. Sein 1912 aus Granit gefertigter "Wolfshund", der im selben Jahr im Salon des Artistes français mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet wurde, wurde 1928 auf der Square Saint-Lambert in Paris an der Stelle der ehemaligen Gaswerke von Vaugirard aufgestellt. René Paris schuf 1922 auch die Steinskulptur "Le Lion mort" (Der tote Löwe), die für das Denkmal für die Gefallenen der 130. Division aufgestellt wurde.

    *********
    Epoche: Anfang des 20.
    Jahrhundert Guter Zustand.
    Lieferung auf Kostenvoranschlag in Frankreich und international.
    Abmessungen:
    Höhe: 30 cm
    Breite: 11 cm
    Tiefe: 14 cm
    Referenz: 270V

    Ref: UWID3BXS0W

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Bronzeskulpturen Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Paris
    Breite (cm) 11
    Höhe (cm) 30
    Tiefe (cm) 14
    Material(ien) Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 44810, Héric, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop