Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Epoche: XIX ème siècle, Bronze in perfektem Zustand, mit sehr schöner Karamell-Patina.
Signiert: Signiert und betitelt im Sockel; E. Marioton und bezeichnet Esméralda, Marioton artiste référencé et côté,
Thema: Esméralda und ihre Ziege.
Maße: Höhe: 70 cm, Breite: 20 cm, Tiefe: 20 cm, Gewicht: 11,5 Kg
Biografie :
Eugène MARIOTON 1857 / 1933
Eugène Marioton war ein französischer Bildhauer und Medailleur. Er wurde am 7. April 1857 in Paris geboren, wo er im 4. Arrondissement am 19. September 1933 starb.
Er war der Bruder des Bildhauers Claudius Marioton und des Malers Jean Alfred Marioton.
Eugène Marioton war Schüler von Auguste Dumont, Gabriel-Jules Thomas und Jean-Marie Bonnassieux an der École des beaux-arts in Paris. Im Jahr 1883 reichte er beim Wettbewerb für Skizzen das Terrakotta-Basrelief La Fille de Jephté venant devant de son père (Die Tochter Jephthas, die ihrem Vater entgegenkommt) ein. Im selben Jahr erhielt er den ersten Preis beim Wettbewerb der Société libre des beaux-arts mit dem Marmorrelief Héro et Léandre sowie ein Stipendium in Höhe von 1200 Francs vom Conseil général de la Seine, das jungen Künstlern ohne Vermögen helfen sollte.
1884 gewann er den ersten Preis beim Ziselierwettbewerb von M. Willemsens. 1888 wurde er für den zweiten Versuch des Großen Preises von Rom für Bildhauerei zugelassen. Im selben Jahr wird ihm ein Reisestipendium in der Abteilung Bildhauerei und Medaille verliehen.
Im Jahr 1896 wohnte er in der Avenue du Général-Michel-Bizot Nr. 59 in Paris.
Er nahm regelmäßig am Salon der Société des artistes français teil und wurde 1905 Jurymitglied in der Sektion Bildhauerei.
Quelle: Bénézit und Dictionnaire des sculpteurs - Les bronzes du XIX°.
Seine Werke in Museen :
In Frankreich :
Paris, square du Temple - Elie-Wiesel: Diogenes, 1885, Bronzestatue, die unter dem Vichy-Regime zum Einschmelzen geschickt wurde.
Rouen, Musée des beaux-arts: Chactas, 1884, Marmorstatue.
Algerien:
Béjaïa, Square Pasteur: Le Zéphir, 1894.
Rumänien:
Bukarest National Museum of Art of Romania :
Der Tanz (Nr. 105) ;
Der Wurf (Nr. 106).
Das Kunstwerk :
Esmeralda und ihre Ziege Bronze Ende XIX° signiert E. Marioton
Verkauft mit Rechnung / Zertifikat
Bronze kann am Wochenende in unserer Galerie in L'Isle sur la Sorgue (Frankreich) besichtigt werden.
Kostenloser Versand für Frankreich.
Und nach Kostenvoranschlag für das Ausland
A1942
Ref: ZT7REVBHZL