Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Bronzeskulptur - Laurent de Medici - Barbedienne H 40 aus dem 19. Jahrhundert

1.500
19. Jahrhundert
Renaissance
LIEFERUNG
Von: 75002, Paris, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Französische Schule der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts,
    Nach Michelangelo Buonarroti, genannt Michelangelo (1475–1564).
    Lorenzo II. de Medici (1492-1519), Herzog von Urbino, bekannt als der Prächtige.
    Fein gemeißelter Bronzebeweis mit einer wunderschönen, nuancierten braunen Patina.
    Hohlsignatur des Gründers Ferdinand Barbedienne.
    Zeitraum Ende des 19. Jahrhunderts.
    Höhe 40 cm

    Ferdinand Barbedienne (1810–1892), vor allem für seine Bronzegießerei bekannt, schloss sich 1838 mit dem Mechaniker Achille Collas (1795–1859) zusammen, dem Erfinder des Verfahrens zur Reproduktion von Bronze- und Kunstobjekten.

    BIBLIOGRAPHIE:
    U. Baldini, L'Opera completa di Michelangelo scultore, Mailand, 1973, S. 102-104, Nr. 33 und 36.
    Der lebensgroße Marmor wurde zwischen 1525 und 1534 von Michelangelo geschaffen, um den zentralen Teil der Gräber von Lorenzo und Giuliano de' Medici (Florenz, Kirche San Lorenzo) zu schmücken.

     

    Ref: 6YHX4GAQ9L

    Bedingungen Wie neu
    Stil Renaissance (Bronzeskulpturen Stil Renaissance)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Ferdinand Barbedienne (1810-1892)
    Höhe (cm) 40
    Material(ien) Patinierte Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 75002, Paris, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop