Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Französische Schule des 19. Jahrhunderts um 1870.
Jahrhundert. Bronzeabguss mit brauner Patina und Nuancen.
Der Götterbote Merkur ist bereit, von dem Felsen, auf dem er sitzt, zu springen. Er befestigt die geflügelten Fersenstücke, die ihm zusammen mit den Flügeln seines Helms, der geflügelten Petase, ermöglichen werden, sich in die Lüfte zu erheben, um schnell die Botschaft zu überbringen, die ihm von Venus aufgetragen wurde: die Suche nach seiner Rivalin Psyche.
Nach einer um 1739 von Jean-Baptiste Pigalle (Paris, 1714 - Paris, 1785) geschaffenen Terrakotta.
Abmessungen H 41 cm x L 26 cm
Jean-Baptiste PIGALLE (Paris, 1714 - Paris, 1785).
Werktitel: Mercure rattachant ses talonnières (1744), Marmor: Diese Skulptur brachte Pigalle die Aufnahme in die Académie des Beaux-Arts ein.
Ref: MSRE9577KX