Kleine orientalistische Bronzefigur
Kleine orientalistische Bronzefigur
Kleine orientalistische Bronzefigur
Kleine orientalistische Bronzefigur
Kleine orientalistische Bronzefigur
Kleine orientalistische Bronzefigur
Kleine orientalistische Bronzefigur
Kleine orientalistische Bronzefigur
Kleine orientalistische Bronzefigur
Kleine orientalistische Bronzefigur
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Kleine orientalistische Bronzefigur

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 37230, Luynes, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Kleines Bronzeobjekt mit brauner Patina, das das mutmaßliche Porträt von Ibrahim Pascha (1789-1848) darstellt. Diese kleine Bronze im Orientalismus-Stil wird auf einem geschwärzten Holzsockel präsentiert. Sehr gute Qualität und feine Verarbeitung.
    19. Jahrhundert.
    Abmessungen: H 11 x Durchm. 4,4 cm, Bronze allein: H 5,5 x 3 x 1,7 cm

    Ibrahim Pascha (1789–1848), ägyptischer Staatsmann und Armeegeneral, eine bedeutende Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts
    Er führte entscheidende Militärkampagnen, insbesondere in Syrien, Palästina und Griechenland, die das Osmanische Reich direkt bedrohten und das regionale Gleichgewicht störten.
    Seine Verwaltung der eroberten Gebiete (Syrien, Libanon) war von Reformen geprägt: Modernisierung der Justiz und der Polizei, Schaffung von Repräsentativräten, Kampf gegen den Feudalismus und Umsetzung beispielloser Gesundheitsmaßnahmen wie dem Lazarett in Beirut.
    Er führte eine gewisse religiöse Toleranz ein, schützte die Christen und verbesserte ihren Status, was die Beziehungen zwischen den Gemeinden in der Region nachhaltig veränderte.
    Seine Aktionen erregten das Interesse und die Intervention der europäischen Großmächte, insbesondere Frankreichs und Großbritanniens, die in ihm einen Schlüsselspieler in der „Orientalischen Frage“ und ein Instrument ihrer Einflussnahme im Levante sahen.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ibrahim Pascha wichtig war, weil er Ägyptens Aufstieg zur Macht gegen das Osmanische Reich verkörperte, modernisierende Reformen einleitete und im Zentrum der internationalen Rivalitäten im Nahen Osten stand.
    Ein Gemälde wurde König Louis-Philippe geschenkt und wird heute im Schloss Versailles aufbewahrt.

    Ref: 208KPBG51I

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Second Empire (Bronzeskulpturen Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Höhe (cm) 11
    Durchmesser (cm) 4.4
    Material(ien) Bronze, Patinierte Bronze, Bemaltes Holz
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 37230, Luynes, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop