Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Paar "Neapolitanische Tänzer" Carrier-Belleuse. Skulpturen aus Bronze

4.500
19. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 75002, Paris, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Albert Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887)
    Paris, um 1890.
    Neapolitanische Tänzer, die die Laute und das Tamburin spielen.
    Schöne frühe Abzüge aus Bronze mit brauner Patina.
    Auf der Terrasse signiert A.CARRIER für Albert Ernest CARRIER-BELLEUSE.
    Stempel der Gießerei E. COLLIN & CIE PARIS.
    Höhe: 44 cm

    Der französische Bildhauer Albert-Ernest Carrier de Belleuse, genannt Carrier-Belleuse, war einer der produktivsten Künstler des Jahrhunderts und feierte seine größten Erfolge während des Zweiten Kaiserreichs, wobei er die persönliche Unterstützung Napoleons III. genoss.
    Sein Werk wurde maßgeblich vom Stil der italienischen Renaissance und dem des 18. Jahrhunderts beeinflusst, zu dessen Wiederbelebung er beitrug.

    E. COLLIN & CIE PARIS
    Émile Colin, ein berühmter Gießer, der seit 1843 in der Rue de Sévigné 29 in Paris ansässig war, gab ab 1855 die größten Meister der französischen Bildhauerei wie A.E. Carrier-Belleuse, J. Pradier oder J.B. Carpeaux ab 1875 sowie den Pariser Goldschmied Christofle heraus. Er kennzeichnete seine Bronzen mit dem Vermerk "E. Colin & Cie" von 1882 bis 1898.

    Ref: 5M5285IHDM

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Bronzeskulpturen Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Albert Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887) 
    Höhe (cm) 44
    Material(ien) Patinierte Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 75002, Paris, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop