Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Eine Arbeit aus Süddeutschland aus dem frühen 17. Jahrhundert, vermutlich von einem Altarbild.
Es ist aus vollplastisch geschnitztem Holz gefertigt, polychrom patiniert und teilweise vergoldet.
Der Heilige Johannes der Täufer sitzt in der Wüste auf einem Baumstamm mit dem Lamm Gottes auf einem Felsen, aus dem eine Eidechse, das Symbol der Wüste, hervorkommt.
Unser heiliger Mann wird hier als junger Mann dargestellt, gekleidet gemäß der klassischen Ikonographie des Vorläufers Christi, sitzend und in einer Predigthaltung.
Die Polychromie ist gut erhalten, insbesondere die reiche Vergoldung des Mantels. Der Stil ist dynamisch und typisch für die Schulen des Alpenbarock.
Abmessungen von 60 cm x 66 cm und 27 cm tief
Guter Zustand trotz vereinzelter Mängel
Referenz 695
Ref: B0DNR88QU1