Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Italienische Venus, Marmorbüste nach Casanova, um 1850.

6.800
19. Jahrhundert
Directoire
LIEFERUNG
Von: 78220, Viroflay, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    - Marmorbüste um 1850 nach der italienischen Venus, die von dem Bildhauer Antonio Canova (1757-1822) geschaffen wurde.

    - Dieses Marmorporträt folgt der Büste der Venus italica des Bildhauers Antonio Canova. Der italienische Bildhauer schuf seine erste italienische Venus aus Marmor, einen lebensgroßen weiblichen Akt in voller Länge, 1804. Canovas Venus, die als Entschädigung für die Überführung der Venus der Medici durch die napoleonischen Truppen nach Frankreich angefertigt wurde, ahmte den Charakter der antiken griechischen und römischen Statuen von Göttern und Göttinnen getreu nach, die damals als Archetypen der Schönheit und Symbole des Adels geschätzt wurden. In den folgenden Jahrzehnten reproduzierten seine und andere Werkstätten das Modell der Venus Italica in verschiedenen Maßstäben, darunter Büsten wie diese, die zu einer genauen Betrachtung ihres lockigen, zu einem Pferdeschwanz gebundenen und mit einem Band zusammengehaltenen Haars einladen. Darüber hinaus ermöglicht uns die Qualität der Skulptur, die komplexe Struktur der zahlreichen Locken auf der Stirn der jungen Frau zu erkennen. Ihr Gesicht ist dank der subtilen Details der Modellierung, insbesondere der leicht geöffneten Lippen, von großer Zärtlichkeit geprägt.

    - Es gibt einige Fehlstellen (siehe Fotos).

    - Abmessungen der Büste - Höhe: 46 cm, Breite: 31,5 cm, Tiefe: 17,5 cm (Gesamthöhe mit Sockel: 58,5 cm)

    Ref: P65PDD65U2

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Directoire (Marmor- und Steinskulpturen Stil Directoire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Marmor- und Steinskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Breite (cm) 31.5
    Höhe (cm) 58.5
    Tiefe (cm) 17.5
    Material(ien) Marmor
    Versandzeiten Versandbereit in 1 Werktag
    Ort 78220, Viroflay, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop