Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Männlicher Kopf aus Tuffstein, einem Vulkangestein, das durch die Ansammlung von Asche und Schutt bei Eruptionen entstand. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Buddha, da die drei Falten am Hals (Buddhas Erkennungszeichen Lakshana – für Mitgefühl, Weisheit und Langlebigkeit) zu erkennen sind, die auch mit verlängerten Ohrläppchen in Verbindung gebracht werden. Königreich Majapahit, Hujung Medini (Malaiische Halbinsel, Südthailand), 15. Jahrhundert.
Obwohl sich das Königreich Majapahit aus Java entwickelte, weist es einen stilisierten Kopfschmuck aus der damaligen sumatra-Kunst sowie große Ohrringe auf. Das Königreich expandierte 1377 durch die Annexion Sriwijayas nach Sumatra. Dieser Kopf kann daher auf das späte 14. Jahrhundert datiert werden.
Provenienz: Sammlung Claude de Marteau
Verkauft mit Herkunftszertifikat. Nur Kopf: H 12 cm x B 10 cm x T 10 cm
Auf Sockel: H 20 cm
Das Königreich Majapahit, gegründet 1293 auf Java, ist eines der mächtigsten Reiche Südostasiens. Seine Hauptstadt befand sich in Trowulan, und seine Blütezeit erlebte es im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft von König Hayam Wuruk (1350–1389) und seinem berühmten Premierminister Gajah Mada. Gajah Madas Ziel war die Vereinigung des gesamten malaiischen Archipels Nusantara, wodurch Majapahit seinen Einfluss auf ein riesiges Gebiet ausdehnte, darunter Java, Sumatra, Borneo, Bali, Celebes, die malaiische Halbinsel (Südthailand) und sogar Teile der Philippinen.
Majapahit war ein zentralisierter Staat, der auf einem komplexen Netzwerk von Vasallenkönigreichen und Allianzen basierte. Religiös zeichnete es sich durch einen raffinierten Synkretismus zwischen Hinduismus und Buddhismus aus, der sich in seiner Kunst, seiner altjavanischen Literatur und seiner Architektur widerspiegelte, insbesondere in seinen roten Backsteintempeln mit reichhaltigen Flachreliefs. Der Niedergang des Königreichs begann im 15. Jahrhundert, geschwächt durch interne Konflikte und den Aufstieg muslimischer Königreiche wie des Demak-Sultanats, das es schließlich um 1527 ablöste. Majapahit bleibt jedoch ein starkes Symbol im kollektiven Gedächtnis Indonesiens und inspiriert bis heute die Idee der nationalen Einheit rund um das Konzept von Nusantara, einer Art Einheit in Vielfalt.
Sehen Sie sich diesen Buddhakopf aus dem Königreich Majapahit im Vollbildmodus auf Vintage Addict an.
Ref: GC4ID4JMY0