Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Bronzeguss einer stehenden Ziege, genannt „ZIEGE VON INDIEN“, vom Bildhauer Pierre-Jules Mêne (1810–1879).
P.J. Mêne zählt zu den führenden Vertretern der französischen Tiermalerei und wird für die Perfektion seiner Werke anerkannt.
Bronze mit nuancierter brauner Patina, signiert „P.J.MÊNE“, Intaglio auf dem reich verzierten und gemeißelten naturalistischen Sockel.
Antike Skulptur aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Sehr guter Erhaltungszustand und Patina.
Maße: 12,5 cm x 13 cm
Pierre-Jules Mêne (1810–1879)
Pierre-Jules Mêne war ein französischer Bildhauer. Er wurde am 25. März 1810 in Paris geboren und starb dort am 20. Mai 1879.
Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Tierskulptur des 19. Jahrhunderts.
Pierre-Jules Mêne schuf zahlreiche Tierskulpturen, die insbesondere während des Zweiten Kaiserreichs beliebt waren, neben Antoine-Louis Barye, Auguste Caïn, Pierre-Louis Rouillard und später François Pompon.
Pierre-Jules Mêne spezialisierte sich auf Kleinbronzen und schuf keine Werke für die öffentliche Bildhauerei.
Seine Tiermotive erfreuten sich großer Beliebtheit. Als exklusiver Verleger seiner Werke wird die Perfektion seiner Werke hoch geschätzt.
Er gilt neben Antoine-Louis Barye als derjenige mit dem beständigsten und nachhaltigsten Erfolg.
Pierre-Jules Mêne gilt als einer der bedeutendsten Künstler seiner Zeit.
Ref: SUNUOEM56B