Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Wolfgang Hugo Rheinhold Bronzeskulptur Affe mit Totenkopf

1.380
20. Jahrhundert
Art Déco
LIEFERUNG
Von: 51100, Reims, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Mit seiner um 1892/93 entstandenen Skulptur „Affe mit Totenkopf“ gab der Philosoph und Bildhauer Wolfgang Hugo Rheinhold (1853–1900) der Auseinandersetzung um das Werk Charles Darwins eine geradezu ikonografische Form. Schon seine Zeitgenossen bescheinigten ihm, mit seinen vielfältigen Anspielungen ein „Meisterwerk des überlegenen Humors“ geschaffen zu haben. Tatsächlich leuchten nicht nur Shakespeares „Sein oder Nichtsein“, sondern auch Rodins „Denker“ und die kursierenden Karikaturen Darwins durch. 
    Doch Rheinholds Affe ist weit mehr als nur ein bronzener Humorguss aus der Zeit unserer Vorfahren. Tatsächlich sitzt der Affe, der ein Werkzeug zum Vermessen von Schädeln schwingt, nicht nur auf Darwins revolutionärem Werk, sondern auch auf der Bibel. Bei näherer Betrachtung erweist sich die Inschrift als Schlüssel zur Allegorie: „Eritis sicut deus“, also „Du wirst sein wie Gott“. Mit diesen Worten lockt der Teufel Adam und Eva zum Baum der Erkenntnis, was, wie wir wissen, zu ihrer Vertreibung aus dem Paradies führt. Schließlich erweist sich der Bildhauer Rheinhold einmal mehr als Philosoph: Der „Affe mit dem Totenkopf“ sagt uns, dass derjenige, der nach Wissen strebt, die Konsequenzen tragen muss. Es handelt sich um eines der grundlegenden Experimente des 20. Jahrhunderts, wenn nicht sogar um „das“, von der Atombombe bis zur Gentechnik. 
    Quelle: Ars Mundi Editions. 

    Ref: HF8O4GF907

    Bedingungen Wie neu
    Stil Art Déco (Tierskulpturen Bronzen Stil Art Déco)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Tierskulpturen Bronzen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Deutschland
    Künstler Wolfgang Hugo Rheinhold (1853-1900)
    Länge (cm) 16
    Breite (cm) 17
    Höhe (cm) 26
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 51100, Reims, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop