Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Dieser Deckeltopf mit dem Titel „Thaïs“ ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen Camille Tharaud (1878–1956) und Henri Rapin (1873–1939), zwei bedeutenden Vertretern der französischen dekorativen Kunst. Das um 1928 in Limoges gefertigte glasierte Porzellanstück besticht durch sein polychromes geometrisches Friesdekor in Rosa-, Grün-, Blau- und Grautönen, das eine ausgeprägte Art-déco-Ästhetik widerspiegelt. Der zylindrische Griff des Deckels, verziert mit frei geformten Formen, rundet die formale Ausgewogenheit des Werks ab. Dieses Stück ist unter dem Boden mit den eingravierten Einschnitten „Th“ und „HR“ signiert und trägt außerdem das Etikett der Société d’encouragement à l’Art et à l’Industrie, was auf die offizielle Anerkennung hinweist, die vermutlich auf dem Salon des Artistes Décorateurs 1928 erfolgte.
Mit seinen imposanten Maßen (H. 42 cm, Ø 27 cm) veranschaulicht dieser „Thaïs“-Topf perfekt den Dialog zwischen formaler Modernität und handwerklicher Exzellenz – Merkmale von Camille Tharauds Produktion auf ihrem Höhepunkt. Das Werk stammt aus einer Privatsammlung in Cagnes-sur-Mer, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von einigen leidenschaftlichen Tharaud-Sammlern zusammengetragen wurde.
Ref: 4E6MNBKVOW